Der Leseberater – Buchempfehlungen seit 20 Jahren

Buchempfehlungen Buchtipps Julia Richter

Buchempfehlungen Buchtipps. Im Leseberater findet Ihr regelmäßig Buchbesprechungen und viel Interessantes rund ums Buch. Es gibt ihn nun schon seit 2003. Ihr findet hier also unsere Lieblingsbücher der letzten 20 Jahre, von 2004 bis heute.

Im Gegensatz zu vielen anderen Buchblogs findet man hier Lese-Tipps und Buchempfehlungen zu allen möglichen Genres – wir spezialisieren uns also nicht auf ein bestimmtes Gebiet, wie z. B. Fantasy oder Krimis. Allerdings werdet Ihr merken, dass Romane und Krimis die Mehrheit der besprochenen Bücher darstellen. Dennoch könnt Ihr hier auch Tipps aus den Bereichen Kinderbuch bzw. Bilderbuch finden (alleine schon, weil wir die selber lieben uns sammeln), und auch Sachbuch-Empfehlungen.
Nun aber wünschen wir Euch vor allem viel Spass beim Stöbern.
Eurer Team der Buchhandlung Paff aus Bad Bevensen.

    Der-Blumenladen-der-Mademoiselle-Violetta

    Der Blumenladen der Mademoiselle Violetta von Maxim Huerta

    Unsere heutige Buchempfehlung spielt in Paris. Monsieur Dominique führt einen wunderbaren Blumenladen im Herzen von Saint-German, Paris. Für Monsieur Dominique ist dies aber nicht nur einfach ein Laden, es ist ein Ort der Begegnung, der Freude. Wenn ihn Kundinnen besuchen, dass sucht er diesen gerne und intuitiv die für sie an diesem Tag passende Blume […]

    Weiterlesen... 0
    das-verschwinden-der-stephanie-mailer

    Das Verschwinden der Stephanie Mailer von Joël Dicker

    Ein brutaler Mord am Bürgermeister und seiner Familie erschüttert das wohlhabende Städtchen Orphea im Sommer 1994. Orphea liegt in den Hamptons auf Long Island vor den Toren New Yorks, die reichen New Yorker haben hier ein Haus am Strand, und normalerweise führt man eher ein beschauliches Leben. Gerade wurde ein neues Theaterfestival aus der Taufe […]

    Weiterlesen... 0
    Mittwoch ist ein Tag zum Tanzen von Virginie Grimaldi

    Mittwoch ist ein Tag zum Tanzen von Virginie Grimaldi

    Nach einem schweren Schicksalsschlag gibt die Psychologin Julia ihren Job in einer Pariser Klinik auf und nimmt eine neue Arbeitsstelle in Biarritz, ihrer alten Heimat, an. Bei Antritt der neuen Arbeit überfallen Julia einige Zweifel ob ihrer überstürzten Entscheidung. Schließlich hat sie sich diesmal nicht in einer Klinik beworben, sondern in einem Altenheim. Kann sie […]

    Weiterlesen... 0
    Die Nacht unterm Schnee Ralf Rothmann

    Die Nacht unterm Schnell von Ralf Rothmann

    Ralf Rothmann schreibt wie kein zweiter. Eine Kundin sagte zu mir: „Am Ende habe ich gelacht und geweint, ich muss unbedingt das nächte Buch von ihm lesen.“ Und genauso ging es mir auch. Ralf Rothmann schreibt meist über sei eigenes Leben, und dieses ist sehr interessant: Seine Eltern waren Melker auf einem Bauernhof in Norddeutschland, […]

    Weiterlesen... 0
    Das Leuchten der Rentiere

    Das Leuchten der Rentiere von Ann-Helen Leastadius

    Dieser wunderbare Roman hat eine ähnliche Vorgeschichte wie der Gesang der Flusskrebse. Die Autorin, Ann-Helen Laestadius schreibt ihren ersten Roman, über ihr eigenes Volk, die Sami, ihre eigene Vergangenheit, das Unrecht, dass einer Minderheit und einem kleinen Mädchen angetan wird, und landet damit sofort einen Bestseller. Elsa ist neun Jahre alt, und lebt bei ihrer […]

    Weiterlesen... 0
    Stille die aus dem Herzen kommt

    Stille die aus dem Herzen kommt von Thich Nhat Hanh

    Dieses Buch möchte ich Ihnen ans Herz legen, weil es mir, gerade aktuell in dieser Zeit der Krisen viele angenehme Stunden beschert hat. Wie geht man mit Krisen um? Ich habe mich dafür entschieden, mich nicht verrückt machen zu lassen, und fortwährend über Dinge zu ärgern, die ich ohnehin nicht ändern kann. Um das in […]

    Weiterlesen... 0
    Herzfaden von Thomas Hettche

    Herzfaden von Thomas Hettche

    Der Herzfaden von Thomas Hettche hat auch mich berührt, um es gleich vorweg zu nehmen. Es handelt sich hier um eine der wundervollsten Geschichten, die ich in den vergangenen Jahren lesen durfte. Die Augsburger Puppenkiste gehörte zu den Höhepunkten meiner bundesrepublikanischen Kindheit mit 3 Fernsehprogrammen, die Nachmittags um 16 Uhr begannen. Hach, waren das noch […]

    Weiterlesen... 0
    Museum der unerfüllten Versprechen

    Das Museum der unerfüllten Versprechen von Elizabeth Buchan

    Im Herzen von Paris befindet sich ein ganz besonderes Museum: das Museum der unerfüllten Versprechen. In diesem werden Gegenstände ausgestellt, die von Personen stammen, welche mit diesen Gegenständen ein nicht eingelöstes Versprechen verbinden. Oft stecken traurige und tragische Geschichten dahinter, manchmal aber auch nur Missverständnisse. Durch das Ausstellen im Museum wird den Menschen geholfen, mit […]

    Weiterlesen... 0
    Gesang der Flusskrebse

    Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens

    Delia Owens ist 70 Jahre alt, schreibt ihr erstes Buch, und es wird ein Welterfolg. Wie in vielen großartigen Romanen erzählt die Autorin auch hier ein Stück weit von ihrem eigenen Leben. Delia Owens weiß aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, mit Liebe zur Natur lange Zeit vollkommen abgeschieden zu leben, und so ähnlich ergeht […]

    Weiterlesen... 0
    wir-von-der-anderen-Seite-Decker

    Wir von der anderen Seite von Anika Decker

    Rahel Wald wacht im Krankenhaus auf und wundert sich, wem der dünne Arm mit der knochigen Hand auf ihrem Bett gehört. Und warum steht ihre ganze Familie um sie herum, sogar ihr Bruder Juri, obwohl der doch in Amerika wohnt? Und war sie nicht vorhin schon einmal wach? Komisch alles… Nach und nach wird Rahel […]

    Weiterlesen... 2
    die geheime mission des kardinals

    Die geheime Mission des Kardinals von Rafik Schami

    Der in München lebende syrische Autor Rafik Schami lädt uns in seinem neuen Roman ins Syrien vor dem Beginn des seit 2011 wütenden Bürgerkriegs ein. Ein Kardinal aus Rom wird auf bestialische Weise ermordet. Ein heikler Fall, hat doch die Regierung in Rom dem Syrischen Staat erst kurze Zeit vorher eine große finanzielle Hilfe zugesagt. […]

    Weiterlesen... 0
    Der Wal und das Ende der Welt

    Der Wal und das Ende der Welt von John Ironmonger

    St. Piran ist ein kleines Fischerdorf an der Küste von Cornwall. Niemand kennt es, und die Dorfbewohner wollen es genauso. Man kennt sich, man schätzt sich und hilft einander. Eines Morgens finden die Bewohner einen jungen Mann, der völlig nackt scheinbar an den Strand gespült wurde, und helfen ihm. Die örtliche Krankenschwester, der Dorfarzt, und […]

    Weiterlesen... 0
    Harald Lesch wenn nicht jetzt, wann dann

    Wenn nicht jetzt, wann dann? von Prof. Dr. Harald Lesch

    Es gibt viele Bücher zum Thema „was läuft schief auf der Welt“, aber nur ganz wenige, die auch Lösungsansätze zeigen und praktische Hilfen geben. Genau das gelingt Prof. Dr. Harald Lesch und Klaus Kamphausen mit ihrem aktuellen Werk. Wir alle werden überflutet mit immer wieder neuen Schreckensmeldungen und wollen vielleicht nicht auch noch in unserer […]

    Weiterlesen... 0
    die Mittelmeereise

    Die Mittelmeerreise von Hanns-Josef Ortheil

    Nach der »Moselreise« und der »Berlinreise« legt Hanns Josef Ortheil nun sein drittes Werk vor, dass eine seiner Jugendreisen, die er gemeinsam mit seinem Vater unternahm, in einer Romanbiografie verarbeitet. 1967 brechen der 16 jährige Hanns-Josef und sein Vater gemeinsam von Antwerpen aus zu einer Reise auf einem Frachtschiff übers Mittelmeer auf. Hanns-Josef erzählt aus […]

    Weiterlesen... 0
    Königskinder von Alex Capus

    Königskinder von Alex Capus

    Leon und Louise« wird noch vielen von Ihnen in Erinnerung sein. Es dürfte wenige geben, denen wir diesen wunderbaren Roman von Alex Capus aus dem Jahr 2012 nicht empfohlen haben. Alex Capus hat ein paar wunderbare Eigenschaften, die sich durch sein Werk wie ein roter Faden ziehen: Seine Romane sind großartig und in einer Sprache […]

    Weiterlesen... 1
    Der Apfelbaum Christian Berkel

    Der Apfelbaum von Christian Berkel

    Als seine Mutter langsam dement wird, drängt es den Schauspieler Christian Berkel, die Ungereimtheiten und weißen Flecken in den Erzählungen seiner Mutter aufzudecken und Licht in’s Dunkel zu bringen. Er führt Interviews mit seiner Mutter, liest alte Briefwechsel und recherchiert in Archiven. Dabei stößt Berkel auf eine unglaublich spannende, vielfältige Familiengeschichte, von der ihm vorher […]

    Weiterlesen... 0
    Mittagsstunde Doerte Hansen

    Mittagsstunde von Dörte Hansen

    Nach Brinkebüll entführt uns Dörte Hansen, in ein kleines Dorf in Nordfriesland. Dort steht seit etwa siebzig Jahren Sönke Feddersen hinter der Theke des Dorfkrugs, dem Dreh- und Angelpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Eigentlich übersteigt die Aufgabe schon längst seine Kräfte. Seine fleißige, verschwiegene Frau Ella wird zunehmend dement und die Gäste bleiben allmählich aus. Aber […]

    Weiterlesen... 0
    Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens von Oliver Bottini

    Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens von Oliver Bottini

    Auf einem großen landwirtschaftlichen Betrieb in Rumänien wird die Tochter des deutschen Gutsbesitzers ermordet aufgefunden. Es gibt einen eindeutigen Verdacht, so dass der Fall ganz klar zu sein scheint. Aber der herbei beorderte Kommissar Ioan Cozma lässt sich nicht so leicht blenden und ermittelt in alle Richtungen. Dabei wird ihm bewusst, dass er den Fall […]

    Weiterlesen... 0
    Karine-Lambert+Und-jetzt-lass-uns-tanzen-Hörbuch-Audio-CD

    Und jetzt lass uns tanzen von Karine Lambert

    Nachdem ihr Ehemann verstorben ist, streift Marguerite verloren in ihrem zu großen, vornehmen Haus umher. Henri war Notar, hatte das Leben durch und durch straff organisiert und immer alles bis ins letzte Detail auch für sie geregelt und bestimmt. Marcel ist fast 50 Jahre überglücklich mit der freiheitsliebenden, selbstbewussten Nora verheiratet, seiner großen Jugendliebe. Für […]

    Weiterlesen... 1
    main

    Tyll von Daniel Kehlmann

    Tyll Eulenspiegel lebt in diesem Roman nicht wie sonst üblich im 14. Jahrhundert, sondern während des Dreißigjährigen Krieges. Als sein Vater der Magie bezichtigt und hingerichtet wird, flüchtet der kleine Tyll aus seinem Heimatdorf. Zusammen mit der Nachbarstochter Nele, die einer Zwangsehe entgehen will, schließt er sich fahrenden Gauklern an. Auf diese Art vogelfrei geworden, […]

    Weiterlesen... 0

    Powered by WordPress. Designed by WooThemes