Auch in diesem Buch steht die Suche nach den Spuren eines Schriftstellers im Vordergrund, doch ist es gänzlich anders geartet: Der zehnjährige Daniel darf sich bei einem Besuch des »Friedhofs der Vergessenen Bücher« ein Buch aussuchen, für das von nun an er die Verantwortung übernimmt. Er sucht sich ein Buch aus mit dem Titel »Der Schatten des Windes«. Dieses Buch fasziniert ihn vollkommen, und so macht er sich daran, Nachforschungen über den Autor anzustellen. Schnell bemerkt er allerdings, dass dieses harmlose Spiel viel gefährlicher wird als er denkt. Irgend jemand scheint ihn zu verfolgen. Je älter er wird, desto mehr ziehen die Geschichte und ihr Autor Daniel in ihren Bann und desto mehr verwickelt sich sein eigenes Leben mit der Geschichte. Ereignisse scheinen sich zu wiederholen, geheimnisvolle Gestalten tauchen auf und alles wird immer verworrener und gefährlicher.
Dieses Buch ist bereits 2003 erschienen und wurde damals ausführlich von Elke Heidenreich in ihrer Sendung »Lesen« besprochen – empfohlen übrigens vom gelernten Buchhändler Joschka Fischer . Viele werden es daher vielleicht schon kennen. Aus gegebenem Anlass, nämlich dem Erscheinen der Taschenbuch-Ausgabe, wollte ich es aber dennoch in unsere Lese-Tipps mit aufnehmen, denn dieses Buch ist wirklich ein außerordentlich gelungener Schmöker (bis auf das Ende vielleicht, an dem sich wohl die Geister scheiden, aber das tut dem Lesevergnügen insgesamt keinen Abbruch).
Bisher keine Kommentare.