Erinnern Sie sich noch an dieses Aufflackern von Sachverstand mitten im letzen Bundestagswahlkampf? Da erklärte ein ehemaliger Bundesverfassungsrichter mit einfachen Worten, was er konkret vorhat. Irgendwie bin ich froh, dass er nicht Minister geworden ist, denn die Wahrscheinlichkeit, dass er sich gegen sämtliche Interessenverbände hätte durchsetzen können, ist doch sehr gering. Was sich schließlich auch […]
Archive | Dezember, 2006
Die kommende Welt von Dara Horn
Der schüchterne Ben entdeckt auf einer Single-Party im Jüdischen Museum in New York ein kleines, unbekanntes Chagall-Gemälde. Überzeugt, dass das Bild seiner Familie gehört, nimmt er es kurzerhand mit. Ein Geschenk von Chagall Mit diesem Gemälde ist die Geschichte von Bens Familie seit Jahrzehnten eng verbunden. Sie führt zurück ins Russland der 20er Jahre, in […]
Die letzte Reise von Anna Enquist
In ihrem wirklich beeindruckenden Buch „Die letzte Reise“ beschäftigt sich Anna Enquist mit Elisabeth Cook, der Frau des großen Entdeckers Kapitän James Cook. Sie lenkt dadurch den Blick aus einer ganz neuen, sehr interessanten Perspektive auf die Welt verändernden Entdeckungen Cooks, zeigt aber auch die ganz privaten Schwierigkeiten, die Elizabeth im Umgang mit ihrem berühmten […]
Die Chancen der Globalisierung von Joseph Stiglitz
Der Nobelpreisträger Stiglitz liefert hier ein Buch ab, das als Standardwerk zum Thema »Globalisierung« gelten kann. Wer es gelesen hat, hat das Thema in den meisten Facetten begriffen. Stiglitz beschäftigt sich mit der Geschichte, der Jetztzeit und liefert einen Ausblick in die Zukunft. Er klagt an, kritisiert, aber er liefert auch Rezepte. Professor in Yale […]