Catalin Dorian Florescu verfolgt in seinem neuen Buch den Lebensweg der rumänischen Gutsbesitzers Tochter Zaira. Geboren von einer unsteten, reiselustigen Mutter kommt sie auf dem kleinen Provinzbahnhof in der Nachbarschaft des Gutes der Familie zur Welt, wächst fast ohne Kontakt zu ihren Eltern, aber doch sehr behütet von der Großmutter, der Tante und dem wesentlich […]
Archive | April, 2008
Der lange Weg von Joseph Boyden
Die alte Indianerin Niska, die wegen ihrer traditionellen Lebensweise verspottet, aber als Schamanin von ihren Volksgenossen trotzdem respektiert wird, macht sich im Frühsommer 1919 mit ihrem Kanu auf den Weg von der Hudson Bay in die große Stadt. Drei Jahre zuvor hatte sie zusehen müssen, wie ihr einziger Neffe Xavier und sein bester Freund Elijah, […]
Ruhelos von William Boyd
Der vielfach ausgezeichnete britische Romancier hat einen packenden, literarischen Spionageroman abgeliefert. Wir erleben, wie die junge, alleinerziehende Mutter Ruth Gillmartin ein beschauliches Leben in der englischen Universitätsstadt Oxford führt. Sie verdient gutes Geld damit, Ausländern die englische Sprache näher zu bringen, und besucht mit ihrem Sohn regelmäßig ihre Mutter Sally, die auf dem Land lebt. […]
Nennt mich nicht Ismael von Michael Gerard Bauer
Ja, es handelt sich bei diesem Titel eigentlich um ein Jugendbuch. ABER: „Nennt mich nicht Ismael“ ist so voller Ironie und Sprachwitz, dass es auch für jeden Erwachsenen ein reiner Lesegenuss ist, wenn er bzw. sie die Sprache liebt. Zur Geschichte: Der 14jährige Ismael Leseur ist nicht nur mit den übliche Problemen der Pubertät sowie […]
Der dreizehnte Monat von David Mitchell
Wir befinden uns im Jahre 1982 im kleinen Städtchen Black Swann Green in England, in dem der 13jährige Jason Taylor – heimlicher Stotterer und unerkannter Poet – versucht, mit seinen Freunden und Feinden, dem Cool-sein-müssen, seinem Stotter-Problem, dem Falklandkrieg, einem Familienstreit und den rätselhaftesten aller Geschöpfe, den Mädchen, klarzukommen. Diese dreizehn Monate im Leben des […]
Maestro von Peter Goldsworthy
Gerade ist Paul in Darwin angekommen. Sein Vater wurde von Sydney in die australische Provinz versetzt. Seine neue Umgebung gefällt ihm gar nicht, sodass seine größte Leidenschaft noch mehr ins Zentrum seines Lebens rückt. Paul möchte Pianist werden.
Die Lage des Landes von Richard Ford
In dem neuen Roman »Die Lage des Landes« von Richard Ford gibt es ein Wiedersehen mit Frank Bascombe, der Hauptperson aus »Sportreporter« (1986) und »Unabhängigkeitstag« (1995). Aber es macht gar nichts, wenn der Leser mit diesem Buch Frank Bascombe erst kennenlernt. Der Roman ist in sich abgeschlossen, wie die anderen Bascombe-Romane zuvor. »Die Lage des […]
Der kleine Leseverführer von Ulrich Greiner
Warum lesen wir so gerne? Was geschieht mit uns wenn wir lesen? Wieviel und was muss man gelesen haben? Auf diese und viele andere Fragen versucht Ulrich Greiner, Literaturchef der ZEIT, eine Antwort zu geben. Er tut dies mit seinem Buch auf wohltuend frische Weise. Er führt uns durch die gesamte Geschichte der Literatur und […]
Neumond von Thomas Brinx
Eines Tages, an Neumond, begegnen sich auf einer Waldlichtung drei Kinder – Chang, Jonas und Yannik – und erleben den Einschlag eines Meteoriten mit. Diese gemeinsame Erfahrung wird sie für immer zusammen schweißen. Fortan treffen sich die drei Außenseiter, die sich selbst die „Außerirdischen“ nennen, immer an Neumond auf jener Waldlichtung – zuerst am Tage; […]