Die Pension Eva von Andrea Camilleri

Buchtipp Buchempfehlung Pension EvaMit seinem neuesten Buch Die Pension Eva zeigt Andrea Camilleri, dass er nicht nur Kriminalgeschichten und historische Fakten wunderbar erzählen kann. In diesem schmalen Band beschreibt er, wie der zwölfjährige Nenè seine ersten Erfahrungen mit den Geheimnissen des weiblichen Körpers macht und allmählich entdeckt, was Liebe ist. Wie viele Jungen seines Alters, versucht auch Nenè zu erfahren, was sich hinter der schönen Fassade der dreistöckigen Villa Pension Eva, dem Bordell seiner Heimatstadt Vigàta auf Sizilien abspielt. Von außen ist absolut nichts zu erkennen, so oft er auch um diesen faszinierenden Ort herumschleicht, und bis zu seinem achtzehnten Lebensjahr gibt es scheinbar keine Chance, in dieses Heiligtum hineinzugelangen. Dann aber übernimmt der Vater seines Freundes die Leitung des Hauses. Dadurch öffnen sich den drei unzertrennlichen Freunden Jacolino, Ciccio und Nenè ganz unerwartet die Türen der Pension. Allerdings dürfen sie nur am Montag, dem Ruhetag, die Mädchen besuchen und das auch nur um mit ihnen zu essen und zu plaudern. Nach anfänglicher Enttäuschung wird den Jungen schnell klar, dass sie aus den Geschichten der alle zwei Wochen wechselnden Mädchen wesentlich mehr über das Leben und die Liebe  lernen können, als durch jeden Körperkontakt. In den zunehmenden Kriegswirren die das faschistische Italien erschüttern, bieten die wöchentlichen Besuche in der Pension Eva den Jungen eine Zuflucht in eine andere Welt. Über aller Grausamkeit und Zerstörung bleibt ein Hauch von Liebe zurück.
Eingebettet in diese Rahmenhandlung reiht Andrea Camilleri die Geschichten, Anekdoten und Erlebnisse der verschiedenen Prostituierten aneinander und zeichnet so ein sehr interessantes Gesellschaftsbild. Ein wunderschönes, absolut lesenswertes kleines Juwel.   

Buch bestellen
Sie zahlen keine Versandkosten.

Ein Kommentar zu Die Pension Eva von Andrea Camilleri

  1. Sylvia 17. Juli 2008 at 17:42 #

    Man liest dieses Buch in einem Zug und legt es lächelnd aus der Hand – gleichzeitig traurig, dass es schon aus ist!
    Camilleri-Fans sind wahrhaftig glückliche Menschen!

Schreibe einen Kommentar

Powered by WordPress. Designed by WooThemes