Archive | November, 2008

Oben ist es still von Gerbrand Bakker

Oben ist es still ist der erste Roman des holländischen Sprachwissenschaftlers und Gärtners Gerbrand Bakker. Er spielt auf einem abgelegenen Bauernhof in den Niederlanden, auf dem neben dem Bauern Helmer van Wonderen  nur zwei Esel, dreiundzwanzig Schafe, fast ebenso viele Kühe, einige Hühner und sein bettlägeriger Vater leben – und zwar genau in dieser Reihenfolge. […]

Weiterlesen... 0

Das Regenorchester von Hansjörg Schertenleib

Hansjörg Schertenleib erzählt in seinem Roman „Das Regenorchester“ von einem frisch verlassenen Schriftsteller, der mit einem berndeutsch plappernden Papagei in der irischen Grafschaft Donegal ziemlich hilflos vor den Trümmern seines Lebens steht. In dieser Situation wendet sich die wesentlich ältere Niamh an ihn mit der Bitte oder fast schon bestimmten Forderung, ihre Geschichte aufzuschreiben. Sie […]

Weiterlesen... 0

Geschichten vom Ursprung des Lebens von Richard Dawkins

Richard Dawkins hat sich nichts Geringeres vorgenommen, als die Geschichte des irdischen Lebens zu erzählen, und es ist ihm meisterhaft gelungen. Gemeinsam mit allen anderen Lebewesen reisen wir durch die Zeit, um unsere Vorfahren zu treffen. Dabei kreuzen sich unsere Wege mit längst ausgestorbenen Arten und lebenden Fossilien. Angesichts dieser Fülle von Lebensformen scheint es […]

Weiterlesen... 0

Jesus liebt mich von David Safier

Nachdem Maries Hochzeit geplatzt ist – da ihr (ungünstigerweise erst vor dem Traualtar) auffiel, dass sie ihren Freund Sven doch nicht ausreichend liebt, um ihn zu heiraten – geht es ihr verständlicherweise ziemlich schlecht: Geplagt von Schuldgefühlen ihrem Ex-Freund gegenüber, muss sie wieder bei ihrem Vater einziehen, der ihr ausgerechnet jetzt überglücklich seine neue junge […]

Weiterlesen... 0

Das Labyrinth der Rosen von Titania Hardie

Die junge Engländerin Lucy King leidet seit einem Auslandsaufenthalt an einer Krankheit, die nun auch ihr Herz angegriffen hat. Während der langen Behandlung und der Wartezeit auf eine Herztransplantation lernt sie den Arzt Alexander Stafford kennen, und nach Beendigung der Behandlung werden die beiden ein Paar. Soweit der Teil des Romans, der sich anhört wie […]

Weiterlesen... 0

Die Hochzeitsgabe von Geraldine Brooks

Hanna wird von den Vereinten Nationen nach Sarajevo gebeten und sieht ihre große Chance gekommen. Denn Hanna ist Konservatorin für Bücher und soll in Sarajevo die Haggadah begutachten und die Echtheit bestätigen. Sie erkennt, dass dieses berühmte Buch ihr viel mehr zu erzählen hat als den Inhalt. Während der Forschung rund um das Buch erkennt […]

Weiterlesen... 0

River von Donna Milner

Natalie lebt mir ihre Familie in der Grenzregion Kanadas zu den USA. Die Eltern betreiben eine Milchviehfarm. Vater und Brüder fahren die in Flaschen abgefüllte Milch direkt zum Kunden. Das Familiengefüge kommt etwas durcheinander als „River“ zu der Familie auf den Hof zieht. Mutter Ward schickt niemanden weg, gibt allen Platz am Tisch oder auch […]

Weiterlesen... 1

Kontrapunkt von Anna Enquist

„Kontrapunkt“ von Anna Enquist ist für mich ein wirklich ganz besonderes Buch, eins der ganz wenigen, die ich gar nicht erst zur Seite legen konnte, sondern gleich wieder von vorne anfangen musste. Obwohl ich nur über sehr geringe musikalische Kenntnisse verfüge, hat mich die tiefe Verbindung der Erinnerungen einer Pianistin an ihre verstorbene Tochter mit […]

Weiterlesen... 1

Die Welt ohne uns von Alan Weisman

Was im Titel als eine Reise über ein unbevölkerte Erde angekündigt wird triff nur zum Teil zu! Denn sicherlich, der Autor geht davon aus, dass der Mensch nicht mehr da ist. Aber die Tiere in ihrer noch vorhanden Vielfalt, und viel erschreckender – unser gesamter Zivilisationsmüll – „bevölkern“ die Erde schon noch. Nach nur sieben […]

Weiterlesen... 0

Die Seelen im Feuer von Sabine Weigand

Bürgerehre, Scheiterhaufen, Hexenwahn. Mit der Apothekertochter Johanna schauen wir in eine Welt, in der der Hexenglaube noch raue Wirklichkeit ist. Die Geschichte beginnt im mittelalterlichen Bamberg anno 1626. Der als Medicus weitgereiste Cornelius Weinmann kehrt in seine Heimatstadt zurück und erlebt dort, was Engstirnigkeit und Irrglaube anrichten können. (mehr …)

Weiterlesen... 0

Einmal im Leben von
Juhmpa Lahiri

Hema und Kaushik kennen sich seit ihrer Kindheit. Beider Eltern sind bengalische Einwanderer in Amerika und haben sich dort miteinander befreundet. Kaushiks Eltern jedoch zieht es irgendwann wieder nach Indien, und so verblasst die Erinnerung der beiden aneinander. Als eines Tages die Familie von Kaushik recht überraschend wieder vor der Tür von Hemas Eltern steht […]

Weiterlesen... 0

Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer

Kann man sich verlieben ohne den anderen je gesehen zu haben? Ohne überhaupt im Mindesten die Absicht oder das Bedürfnis zu haben sich zu verlieben? Ja, ganz sicher. Wie, das zeigen Emmi Rothner und Leo Leike in ihrem E-Mail Schriftverkehr, aus dem dieser Roman besteht. Emmi will eigentlich nur eine Zeitschrift abbestellen, als ihre E-Mail […]

Weiterlesen... 2

Wo ist meine Schwester? von Sven Nordqvist

Sven Nordqvist, hauptsächlich bekannt als Erschaffer von Findus und Pettersson und Mama Muh, hat mit diesem Buch ein ganz, ganz besonderes Werk vorgelegt. Wie man in einem Nachwort lesen kann, hat er lange Jahre daran gearbeitet, immer wieder kam etwas dazwischen. Das Buch ist zuerst ohne Text entstanden, im Vordergrund stehen eindeutig die großformatigen Bilder. […]

Weiterlesen... 0

Powered by WordPress. Designed by WooThemes