Archive | Dezember, 2008

Alles Glück kommt nie von Anna Gavalda

Alles Glück kommt nie ist der Titel des gerade erschienenen Romans von Anna Gavalda, in dem sie uns einlädt, den 47 jährigen Pariser Architekten Charles Balanda durch ein Jahr seines Lebens und durch alle dabei aufkeimenden Erinnerungen zu begleiten. Zwischen zahllosen Terminen auf den Baustellen und Tagungen dieser Welt findet sich Charles hin und wieder […]

Weiterlesen... 0
spiel des engels

Das Spiel des Engels von Carlos Ruiz Zafón

Der Schatten des Windes – erfolgreichster Roman des Jahres 2004 – spielte im Barcelona der 30er Jahre und erzählte die Geschichte des jungen Daniel Sempere, Sohn eines Antiquars, auf seiner Entdeckungsreise in die Vergangenheit. Zafóns neuer Roman, „Das Spiel des Engels“ erzählt eine Geschichte, die rund 20 Jahre vorher spielt, und bis zu Daniels Großvater […]

Weiterlesen... 3

Das Geheimnis des Kalligraphen von Rafik Schami

Damaskus in den 50er Jahren: Wir erfahren gleich zu Beginn der Geschichte, dass Nura, die schöne Frau des Kalligraphen Hamid Farsi, geflüchtet ist. Über die Gründe kursieren allerhand Gerüchte, doch Genaues scheint niemand zu wissen. Sodann erfolgt ein Rückblick in die Kindheit und Jugend Nuras sowie in die Kindheit des in einem christlichen Viertel aufwachsenden […]

Weiterlesen... 0

Der gestohlene Abend von Wolfram Fleischhauer

Als der Berliner Literaturstudent Matthias ein Stipendium für die berühmte Hillcrest Universität in Kalifornien erhält, ist er hoch erfreut. Schnell hört er, dass an dieser Uni der berühmte, inzwischen verstorbene, Professor Jacques de Vander gelehrt hatte und ein Kreis ehemaliger enger Mitarbeiter, darunter die Professorin Candall-Carruthers, seine Lehre weiterverbreitet. Recht optimistisch meldet er sich also […]

Weiterlesen... 0

Der Cellist von Sarajevo von Steven Galloway

Anfang der 90er Jahre wird Sarajevo Tag und Nacht belagert und aus den Bergen beschossen. So unerträglich diese Situation auch sein mag, die Bürger sind gezwungen, damit zu leben und dennoch ihren täglichen Verrichtungen nachzugehen. Anfangs müssen sie noch zur Arbeit, nach und nach geht es mehr darum, irgendwo Wasser und Nahrungsmittel zu beschaffen. So […]

Weiterlesen... 0

Marthe und Mathilde von Pascale Hugues

Pascale Hugues erzählt in diesem Buch die Geschichte ihrer beiden Großmütter, die beide 1902 geboren wurden, sich im Kleinkindalter in Colmar im Elsass kennen lernten und dort fast 100 gemeinsame Jahre in unerschütterlicher Freundschaft verbrachten. In diese Zeit fielen zwei Kriege, drei Nationalitätswechsel und schließlich der Übergang in ein vereintes Europa. Den größten Raum nimmt […]

Weiterlesen... 0

Ausser Dienst von Helmut Schmidt

„Gegen Ende des Lebens wollte ich einmal aufschreiben, was ich glaube, im Laufe der Jahrzehnte politisch gelernt zu haben“. Mit diesen Worten beginnt Helmut Schmidt seine Reise durch die einzelnen Epochen seines Schaffens. Von der Nachkriegszeit bis zur aktuellen Finanzkrise (unter dem Titel »Raubtierkapitalismus – was kann man dagegen tun). Das Buch ist also nicht nur […]

Weiterlesen... 0

Powered by WordPress. Designed by WooThemes