Archive | Januar, 2009

Der Kaiser von China von Tilman Rammstedt

Tilman Rammstedts Roman „Der Kaiser von China“ ist eine urkomische und trotzdem melancholische, absolut unglaubliche Reisegeschichte, die ich mit dem allergrößten Vergnügen gelesen habe. Seine Hauptperson Keith Stapperpfennig ist ein junger Mann, der zu Beginn des Romans versteckt unter seinem Schreibtisch lebt, anstatt mit seinem Großvater durch China zu reisen, wie er es seinen Geschwistern […]

Weiterlesen... 0

Blumen der Finsternis von Aahron Appelfeld

Der elfjährige Hugo Mansfeld schwebt als Jude im Ghetto einer ungenannten osteuropäischen Stadt in höchster Gefahr. Sein Vater wurde bereits deportiert und seine Mutter versucht verzweifelt, ihn bei einem Bauern in den Bergen unterzubringen, um ihn vor dem Zugriff der Nazis zu retten. Als ihr dies absolut nicht gelingen will, führt sie ihren Sohn eines […]

Weiterlesen... 0

Ruhm von Daniel Kehlmann

Nach dem Sensationserfolg von „Die Vermessung der Welt“ aus dem Herbst 2005 (aktuell als Hardcover in der 38. Auflage) mussten Kehlmann-Fans doch relativ lange auf sein neues Buch warten.

Weiterlesen... 2

Powered by WordPress. Designed by WooThemes