Archive | März, 2011

Der alte König in seinem Exil von Arno Geiger

August Geiger, Jahrgang 1926, ist an Alzheimer erkrankt – wahrscheinlich schon seit vielen Jahren. Doch die Krankheit begann so langsam, dass die Familie die Zeichen lange einfach übersah, als Starrsinn und fehlenden Lebensmut interpretiert oder einfach ignoriert hat. Der alte Mann stammt aus einer Generation, in der viele Männer einfach nicht gelernt haben, über sich […]

Weiterlesen... 0

Angerichtet von Herman Koch

Genial in seiner Doppeldeutigkeit verweist schon dieser Titel auf die tiefen Abgründe dieses Romans, was allerdings erst allmählich in seiner ganzen Tragweite deutlich wird. Vordergründig ist zunächst ein großartiges Menu in einem der vornehmsten Restaurants angerichtet für den aussichtsreichen Bewerber um das Amt des Ministerpräsidenten Serge Lohmann, seinen Bruder Paul und deren Ehefrauen Babette und […]

Weiterlesen... 0

SOLO von Rana Dasgupta

Während er auf die alltäglichen Geräusche seiner Umgebung hört, durchlebt er noch einmal die längst vergangenen Sehnsüchte und Hoffnungen seiner Jugend, deren Erfüllung durch die enormen politischen, gesellschaftlichen und technischen Umwälzungen im Bulgarien des vergangenen Jahrhunderts vereitelt wurde. Ulrich blickt auf ein durchweg mittelmäßiges Leben in einer völlig verrückten Zeit zurück und erträumt für sich […]

Weiterlesen... 0

Die Unperfekten von Tom Rachman

Werde- und Niedergang einer internationalen Tageszeitung mit Sitz in Rom von ihrer Gründung in den 50er Jahren bis zur Schließung im Jahr 2007 bilden den roten Faden in diesem Roman, der ansonsten aus lauter locker aneinander gereihten Porträts ihrer Mitarbeiter besteht. Aber die haben es in sich! Sprühend vor Einfallsreichtum zeichnet Tom Rachman hier die […]

Weiterlesen... 0

Die Kinder der Elefantenhüter von Peter Hoeg

Auf der Insel Finö (die so klein ist, dass jeder jeden kennt) in Dänemark wachsen die Geschwister Peter und Tilte unter mehr oder weniger schwierigen Umständen auf: Ihr Vater ist der Dorfpfarrer, die Mutter Organistin und Pyrotechnikerin (denn auf Finö haben fast alle Erwachsenen zwei Jobs). Auf den ersten Blick erscheint dies gar nicht so […]

Weiterlesen... 0

Odessa und die geheime Welt der Bücher von Peter van Omen

Odessa wird von ihrer Mutter mehr oder weniger in ihrem eigenen Haus gefangen gehalten. Dabei ist ihre Mutter aber nicht böse, sondern sie möchte das Mädchen nur beschützen vor der Welt. Da Odessa ein recht normaler aufmüpfiger Teenager ist, nimmt sie dies natürlich nicht einfach so hin, sondern klettert heimlich nachts über die Dächer ihrer […]

Weiterlesen... 0

Born to run von Christopher McDougall

Immer wieder plagten den Journalisten Christopher McDougall beim Laufen Schmerzen und Verletzungen in den Füßen und Beinen – und das, obwohl er nur als Freizeitläufer regelmäßig kurze Strecken lief. Ärzte bescheinigten ihm, dass er einfach nicht für das Laufen geschaffen sei. Doch McDougall wollte dies nicht so einfach hinnehmen und machte sich in seiner Eigenschaft […]

Weiterlesen... 0

Powered by WordPress. Designed by WooThemes