Auf der Insel Finö (die so klein ist, dass jeder jeden kennt) in Dänemark wachsen die Geschwister Peter und Tilte unter mehr oder weniger schwierigen Umständen auf: Ihr Vater ist der Dorfpfarrer, die Mutter Organistin und Pyrotechnikerin (denn auf Finö haben fast alle Erwachsenen zwei Jobs). Auf den ersten Blick erscheint dies gar nicht so schwer, doch Peters und Tiltes Eltern sind „Elefantenhüter“, wie die Kinder es nennen, und so haben die beiden einiges durchzustehen. Elefantenhüter tragen nach Ansicht der Kinder irgendetwas in sich, das größer ist als sie selbst und nur schwer kontrollierbar, was die Hüter an sich natürlich auch zu unberechenbaren Personen macht. Im Falle von Peters und Tiltes Eltern äußert sich das so, dass sie eigenartige Hobbys haben und von Zeit zu Zeit einfach verschwinden – so wie auch jetzt wieder. Doch diesmal sollen die Kinder plötzlich statt zu ihrer Urgroßmutter in ein Heim, und da ahnen die beiden, dass ihre Eltern diesmal etwas wirklich Dummes vorhaben. Um ihnen auf die Spur zu kommen und sie vor weiteren Dummheiten zu bewahren, türmen die Kinder aus dem Heim und machen sich selbst auf die Suche. Ihre abenteuerliche Suche führt sie gemeinsam mit vielen Finöer Berühmtheiten – wie dem drogensüchtigen Grafen Rickardt Tre Löver und der IT-Expertin, Telefonsex-Beraterin und Vorsteherin der buddhistischen Gemeinde Leonora Ganefryd – auf das Festland nach Kopenhagen, wo der erste Kongress aller Weltreligionen unmittelbar bevorsteht. Als auch noch Terrorismus ins Spiel kommt, wird das Ganze wirklich brisant. Aber der – in aller Bescheidenheit – gut aussehende, nette und zuvorkommende Peter sowie seine extrem überzeugende Schwester Tilte haben alles im Griff.
Peter Hoegs neues Werk ist ein amüsantes Schelmenstück mit philosophischen Einschüben und Denkanstößen. Es lässt sich wunderbar leicht lesen, wenn man sich auf den altklugen Erzählstil des 14jährigen Ich-Erzählers einlässt. Die handelnden Personen übertreffen einander an Skurrilität und Witz. Ein ungewöhnliches, aber amüsantes und Denkanstoß-gebendes Buch, das man gut mehrfach lesen kann. JR
Bisher keine Kommentare.