Archive | Dezember, 2011

In Zeiten des abnehmenden Lichts von Eugen Ruge

In diesem Roman spannt Eugen Ruge einen Bogen über vier Generationen der Familie Umnitzer von Exil und Verbannung in Mexiko und Sibirien über den hoffnungsvollen Neubeginn in der aufstrebenden DDR der 50er Jahre bis zum Zusammenbruch im Herbst 1989 und dem sicheren Untergang 2001. Die überzeugten Altkommunisten Wilhelm und Charlotte dürfen Anfang der 50er Jahre […]

Weiterlesen... 0

Naturgeschichte(n) von Josef H. Reichholf

Was der Biber mit der aktuellen Migrationsdebatte zu tun hat oder warum wir Menschen mehr oder weniger viele Haare haben – im Vergleich zu unseren biologischen Verwandten, den Affen, sind wir aber trotzdem die „Nackten “. Das erklärt uns der Autor mit einem so vergnüglichen Augenzwinkern, dass es einfach Spaß macht dieses Sachbuch zu verschlingen […]

Weiterlesen... 0

Steve Jobs von Walter Isaacson

Manchmal ist es ein Satz, der sehr viel über einen Menschen verrät. Steve Jobs wurde nach der Präsentation zur Markteinführung des Apple Macintosh (heute kurz „Mac“ genannt) im Jahre 1984 von einem Journalisten sinngemäß gefragt: „Haben Sie Marktforschung betrieben?“ Jobs Antwort: „Hat Alexander Graham Bell Marktforschung betrieben, bevor er das Telefon erfand?“ Das ist genau […]

Weiterlesen... 0

Powered by WordPress. Designed by WooThemes