Was der Biber mit der aktuellen Migrationsdebatte zu tun hat oder warum wir Menschen mehr oder weniger viele Haare haben – im Vergleich zu unseren biologischen Verwandten, den Affen, sind wir aber trotzdem die „Nackten “. Das erklärt uns der Autor mit einem so vergnüglichen Augenzwinkern, dass es einfach Spaß macht dieses Sachbuch zu verschlingen wie einen spannenden Thriller. Ähnlich amüsant wie schon 2008 Markus Bennemann die raffiniertesten Morde im Tierreich auf- und erklärt hat, gelingt es auch Josef Reichholf, uns biologische Tatsachen und Zusammenhänge unterhaltsam näher zu bringen.
Ein Buch zum Durchlesen in einem Rutsch, immer wieder mal Reinblättern und vor allem, um mit offenen Augen durch die Tier- und Pflanzenwelt zu gehen. Denn wer Zusammenhänge versteht, schafft es auch leichter, achtsam mit der Natur umzugehen und evtl. so diese Flora und Fauna auch zu schützen beziehungsweise sie zu erhalten.
Bisher keine Kommentare.