Digitale Demenz von Manfred Spitzer

Es ist zu befürchten, dass heutzutage eine Generation heranwächst, die nicht mehr selbständig denken und nur noch in völliger Abhängigkeit von Computern leben kann.
Auf 367 Seiten begründet Manfred Spitzer seine Thesen ausführlich. Der Autor ist Arzt und Psychologe. Er zeigt anhand vieler Forschungsergebnisse, wie schädlich Computerspielen und Fernsehen für die Entwicklung des kindlichen und jugendlichen Gehirns und des Denkens sind. Zahlreiche Forschungsergebnisse liegen vor, werden aber systematisch und in unverantwortlicher Weise ignoriert.
Spitzer beschreibt auch, wie die Computerwirtschaft Politiker und Bildungseinrichtungen mit falschen Argumenten beeinflusst, nur um dort Geschäfte zu machen. Völlig unbegründete Fehlinformationen werden ausgestreut und mit Vernebelungstaktik (das sei ja alles nicht geklärt) werden Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen verharmlost. Das hilft den Lobbyisten Steuergelder locker zu machen. Das Verrückteste sind, nach Spitzers Ansicht, Computer im Kindergarten, die keineswegs der Bildung , sondern nachgewiesener Maßen nur der Schädigung des kindlichen Gehirns dienen.
Ein Buch, das nicht nur die seelischen und geistigen Folgen der Computerspielerei, sondern auch die körperlichen Schäden und das Suchtpotential aufzeigt. Eltern und vor allem Pädagogen und Politiker sollten das Buch unbedingt lesen.

Kommentare sind geschlossen.

Powered by WordPress. Designed by WooThemes