Archive | Juli, 2013

In einer anderen Haut von Alix Ohlin

Auf einer Langlauftour sieht die kanadische Psychotherapeutin Grace plötzlich etwas vor sich auf der Loipe liegen. Als sie sich vorsichtig nähert, erkennt sie zu ihrem Entsetzen, dass es sich um einen Mann handelt, der einen Strick um den Hals hat – ganz offensichtlich ein gescheiterter Selbstmörder, der einfach im Schnee liegen geblieben ist. Sofort alarmiert […]

Weiterlesen... 0

Kalte Macht von Jan Faber

Natascha Eusterbeck, Mitte 30 und glücklich verheiratet mit Henrik, hat einige Jahren als Referentin im mecklenburgischen Wirtschaftsministerium und dann kurze Zeit als Abgeordnete im Bundestag gearbeitet, als sie überraschend von der Kanzlerin persönlich als Staatssekretärin ins Kanzleramt berufen wird. Offiziell soll sie die Strukturen und die Effizienz der Arbeit im Kanzleramt überprüfen. Dies wundert nicht […]

Weiterlesen... 0

God Game von Sören Jessen

Mads ist 14 Jahre alt und war mal ein guter Schüler. Doch nun sitzt er lustlos in seiner Schule und lässt sich sein Gehör mit Hardstyle Musik beschallen. Irgendwelche nervigen Theateraufführungen oder schwachsinnige Aufsatzthemen interessieren ihn nicht. Seine Eltern, ein Ärztepaar, haben durch ihre Arbeit kaum Zeit für ihn und daher hat er alleine zu […]

Weiterlesen...

Der Mann, der den Regen träumt von Ali Shaw

Der Script 5 Verlag, in dem dieses Buch erschienen ist, hat sich auf sogenannte Junge Erwachsene, also die Zielgruppe von 14-20 Jahren spezialisiert. Dennoch ist die Hauptperson dieses Romans bereits 29 Jahre alt, und ich denke, dass die ganze Geschichte durchaus auch für erwachsene (Frauen) geeignet ist, sofern man sich auf Stoff mit unerklärlichen und […]

Weiterlesen...

Nevena von Burkhard Spinnen

Vor dem langsamen Sterben seiner Mutter flüchtet sich der siebzehnjährige Patrick in jeder pflegefreien Minute in ein Computerspiel, aus dem er nach ihrem schleichenden Tod eigentlich nur noch auftaucht, um ordentlich zur Schule zu gehen. Stundenlang lässt Patrick in seinem abgedunkelten Zimmer seine Spielfigur, eine Zornelfe, auf ihrem Drachen durch virtuelle Fantasiewelten fliegen und gemeinsam […]

Weiterlesen...

Alles zu seiner Zeit – Mein Leben von Michail Gorbatschow

Eins ist sicher: Ohne Gorbatschow hätte es keine Wiedervereinigung gegeben. Er war es, der die verkrusteten Strukturen des kommunistischen Regimes aufgebrochen hat – und das nicht nur in Russland, sondern auch in allen Ostblockstaaten. Diese Autobiographie ist ein Zeitdokument. Es ist eine Mischung aus Privatem und Politischem. Das Buch zeigt, wie aus dem unbedeutenden Traktorist, […]

Weiterlesen...

Das Dorf der Mörder von Elisabeth Herrmann

Vor den Augen von Berliner Zoobesuchern fressen Pekaris (eine Art Wildschweine) Reste von Knochen. Erst als die Zuschauer eine Hand entdecken, kommen Zweifel auf. Schnell wird geklärt, dass das Gehege der wilden Schweine abgesperrt werden muss. Dafür wird auch die Streifenpolizistin Sanela Beara herbeigerufen. Nach den ersten Zeugenbefragungen kristallisiert sich rasch die Lösung des Falls […]

Weiterlesen...

Nirgendwo war Heimat – Mein Leben auf zwei Kontinenten von Stefanie Zweig

Wer bereits alles von Stefanie Zweig gelesen hat, wird dieses Buch wohl als reine Wiederholung empfinden, ist es doch eine Autobiographie. Denn genau diese eigene Lebensgeschichte hat Stefanie Zweig ja bereits als Grundlage für viele ihrer Romane verwendet, u.a. »Nirgendwo in Afrika«, welcher auch verfilmt wurde. Für alle anderen Leser/-innen jedoch ist diese Biographie in […]

Weiterlesen...

Das Stockholm Oktavo von Karen Engelmann

Unsichere Zeiten verführen auch die Mächtigen, sich die Karten legen zu lassen und so blüht, als im Jahr 1789 in Frankreich die Revolution ausbricht, das Geschäft von Madame Sofia Sparv, die in Stockholm einen exklusiven Spielsalon führt. Sowohl ihr langjähriger Freund König Gustav III., der um seine Macht bangen muss, als auch sein jüngerer Bruder […]

Weiterlesen...

Im Griff von Stephan Enter

In Deutschland noch weitgehend unbeachtet, in den Niederlanden jedoch als DER niederländische Roman der letzten Jahre gefeiert, ist vor wenigen Tagen der zweite deutsche Roman von Stephan Enter erschienen. Eine ehemals verschworene Gruppe von Bergsteigern, nämlich Paul, Vincent, Martin und Lotte, hat sich über die Jahre aus den Augen verloren. In ihrer Studentenzeit unternahmen sie […]

Weiterlesen...

Wir sind doch Schwestern von Anne Gesthuysen

Wollten Sie schon immer mal einen hundertsten Geburtstag feiern? Dann sind Sie in diesem Buch genau richtig und fühlen sich gleich nach den ersten Seiten in die Familie aufgenommen! Anne Gesthuysen erzählt in lockerem Plauderton mit viel Temperament und trockenem Humor von ihren drei Großtanten Gertrud, Paula und Katty, die sich auf dem Tellemannshof bei […]

Weiterlesen...

Powered by WordPress. Designed by WooThemes