Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert von Joël Dicker

Hinter diesem etwas sperrigen Titel verbirgt sich eine unglaublich unterhaltsame, sehr erfrischend geschriebene Geschichte, die mehr als 700 Seiten spannendes Lesevergnügen bietet:
Der junge Schriftsteller Marcus Goldman ist mit seinem ersten Roman ganz oben auf den Bestsellerlisten gelandet, hat Ruhm und Reichtum ausgiebig genossen und steht nun plötzlich ganz ohne Ideen für ein neues Buch unter unerträglichem Termin- und Erfolgsdruck. Die Nachricht, dass sein väterlicher Freund und Lehrer, der berühmte Romanautor Harry Quebert nach einem Leichenfund in seinem Garten in Aurora in großen Schwierigkeiten steckt, bietet Marcus einen willkommenen Vorwand zur Flucht aus New York. Er fährt Hals über Kopf nach Aurora, quartiert sich in Harrys Haus ein und versucht, während dieser im Gefängnis sitzt, die Wahrheit über einen 30 Jahre zurückliegenden Mord herauszufinden, der Harry Quebert angelastet wird. Dabei stößt er auf überraschende, geheime Verbindungen zwischen den ihm vermeintlich bestens bekannten Bewohnern der kleinen Stadt und erfährt allerhand pikante Details aus ihrer Vergangenheit. Auf diese Weise entsteht allmählich eine sehr aufschlussreiche Gesellschaftsstudie. Gleichzeitig nimmt die Aufklärung des Verbrechens viele unerwartete Wendungen und fast jeder Bewohner von Aurora ist irgendwie verdächtig. Während Marcus noch an dem Hergang dieses Mordes rätselt, riecht sein Verleger im fernen New York bereits eine ganz große Sensation und verlangt von Marcus ein Buch über diesen Fall – möglichst schnell, möglichst reißerisch und ohne Rücksicht auf lebende Personen. Dabei will Marcus doch einfach nur ganz uneigennützig seinem Freund helfen – oder etwa doch nicht?
Joël Dicker konstruiert hier eine vielschichtige Handlung, die auf zwei Zeitebenen – 1974 und 2008 spielt und viele verschiedene Personen einbezieht, ohne dabei jemals unübersichtlich zu werden. Sein Roman ist Krimi, Gesellschaftsroman, eine Schilderung des heutigen Literaturbetriebes, Freundschaftsgeschichte und Liebesroman in einem. Er hat zwar manchmal ein paar kleine Anfänger-Schwächen, entwickelt aber so unglaublich viel Schwung, dass er seine Leser einfach darüber hinweg mitreißt. Ein toller Ausgleich für trübe, langweilige Wintertage!

Kommentare sind geschlossen.

Powered by WordPress. Designed by WooThemes