Die junge Meeresbiologin Teresa arbeitet als Kontrolleurin für Fangquoten für die EU, als sie eines Tages von einer Fahrt auf einem Trawler nicht mehr zurückkehrt. Ihr Freund John Render, der als Ausbilder ebenfalls im Bereich Fischereikontrollefür die EU tätig ist, ist tief in Sorge und versucht, auf eigene Faust Spuren von Teresa zu finden. Doch nicht nur er macht sich Sorgen, auch eine gewisse Ragna di Mello steht unter Schock,dass ihre beste Freundin verschwunden ist. Ragna nimmt Kontakt zu John Render auf und eröffnet ihm, dass seine Freundin nicht nur Kontrolleurin für die EU war, sondern auch noch einer anderen Tätigkeit nachgegangen ist auf dem Schiff. Sie versucht,auch John für ihre Sache zu gewinnen.In einem parallelen Handlungsstrang lernen wir Allessandro di Mello, Ragnas Vater, kennen. Dieser ist als Lobbyist und skrupelloser Anwalt für Großkonzerne tätig. Schon lange hat seine Tochter den Kontakt zu ihm abgebrochen, doch nun scheint sie ernsthaft in Gefahr zu schweben, und John findet eine Spur. Er macht sich auf, um Ragna nochmals zu sehen und zur Vernunft zu bringen. Als Köder für Ragna spürt er ihre Jugendliebe Adrian auf und bittet den jungen Mann, der inzwischen als Konferenzdolmetscherin Brüssel tätig ist, ihm zu helfen.Alle diese Handlungsstränge führen schließlich zusammen bei Ragna und ihren Gefährten, die eine Mission haben und eine gefährliche und illegaleweltweite Aktion planen – Terroristen also,doch aus für uns Leser im Verlauf der Handlung immer plausibler werdenden Gründen heraus. Ob die Aktion gelingt, was mit Teresa passiert, ob Allessandrodi Mello seine Tochter findet und wie alles genau zusammenhängt, das sollten Sie selbst erlesen. Wolfram Fleischhauer hat mit diesem Buch wieder seine Vielseitigkeit bewiesen und einen spannenden Umweltkrimi geschrieben, der uns alle aufrütteln sollte und den ich nur wärmstens empfehlen kann.

Bisher keine Kommentare.