die Mittelmeereise

Die Mittelmeerreise von Hanns-Josef Ortheil

Nach der »Moselreise« und der »Berlinreise« legt Hanns Josef Ortheil nun sein drittes Werk vor, dass eine seiner Jugendreisen, die er gemeinsam mit seinem Vater unternahm, in einer Romanbiografie verarbeitet.
1967 brechen der 16 jährige Hanns-Josef und sein Vater gemeinsam von Antwerpen aus zu einer Reise auf einem Frachtschiff übers Mittelmeer auf. Hanns-Josef erzählt aus der Ich-Perspektive und schreibt von seinem Vater als „Papa“. Die beiden machen dies nicht zum ersten Mal, es ist auch nicht ihre erste Schiffsreise, aber die erste Reise auf hoher See, und beide haben einen gehörigen Respekt vor dem riesigen Frachtschiff, diesem 100 Meter langen Ungetüm. Schon die sehr schmale und schaukelnde Hängebrücke, über die sie nicht nur gehen, sondern auch ihr Gepäck tragen müssen, stellt eine wirkliche Herausforderung da.
„Papa und ich standen am Fuß der Gangway und kamen nicht voran. Die beiden Koffer und Rucksäcke warteten ängstlich, kleinlaut und zusammengeschrumpft neben uns, es hätte mich nicht gewundert, wenn sie vor lauter Furcht die Kurve gekratzt und einfach geflohen wären.“
Die beiden kommen selbstverständlich wohlbehalten an Bord. Hans-Josef beobachtet und reflektiert. Er lernt Menschen wie aus einer anderen Welt kennen. Den Kapitän, die Besatzungsmitglieder, eine junge Griechin… Er denkt über das Leben nach, und was wirklich wichtig ist: Alte Schriften (die beiden verbringen viel Zeit in der Bibliothek), das Klavierspielen oder etwa die Songs der Beatles?
Hans-Josef Ortheil beschreibt seine Erlebnisse in Romanform, aber er fügt eigene Aufzeichnungen aus 1967 hinzu. Auch der Vater kommt in seinem Tagebuch zu Wort, und bietet eine weitere Perspektive.
Kaum etwas bestimmt unser Leben so, wie das Verhältnis zu unseren Eltern und unseren Kindern.
Dass ein Schriftsteller mit der erzählerischen Kraft von Hans-Josef Ortheil etwas über die Erlebnisse mit seinem Vater schreibt, hat mich von Anfang an fasziniert. Ich bekam viele lohnende Einblicke und Gedanken und erlebte eine wunderschöne Zeit, während ich dieses Buch las. Und dies ist doch einer der wichtigsten Gründe, warum wir lesen. MR

©Buchhandlung Paff OHG

Bisher keine Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Powered by WordPress. Designed by WooThemes