Author Archive | Frosch

mann namens ove

Ein Mann Namens Ove von Fredrick Backmann

Ove ist ein Mann, der ganz geradlinig seine Prinzipien verfolgt und mit ihnen alle, die in irgendeiner Hinsicht gegen eine Ordnung verstoßen. Dabei geht er sehr gründlich aber ebenso schweigsam und unnahbar allmorgendlich eine Runde durch die Reihenhaussiedlung, notiert die Falschparker, kontrolliert den Wertstoffraum, prüft die Türen auf Einbruchspuren und regt sich leidenschaftlich über jeden […]

Weiterlesen...
wunderlich fährt nach Norden

Wunderlich fährt nach Norden von Marion Brasch

Wunderlich ist kreuzunglücklich, als ihn seine Freundin Marie verlässt. „Sein größtes Glück hatte sich durch einen einzigen Satz in sein größtes Unglück verwandelt und ihm Glück gewünscht. Das ergab überhaupt keinen Sinn.“ (S.6) Und dann wird es erst richtig wunderlich, denn plötzlich schreibt ihm sein Telefon anonym Kurznachrichten. Wunderlich hält dies für eine moderne Form […]

Weiterlesen...
schatten des vogels

Im Schatten des Vogels von Kristín Steinsdóttir

Mit dieser bewegenden, poetisch geschriebenen Geschichte vom Leid und Glück einer besonderen Frau erinnert sich Kristin Steinsdóttir an ihre Großmutter, die im späten 19. Jahrhundert in einem kleinen Dorf im Osten Islands am Fuß eines Gletschers, mit Blick auf gewaltige Gebirgszüge und das stürmische Meer aufwächst. In einfachsten Verhältnissen lebend, in einer vielköpfigen Familie und […]

Weiterlesen...
diese-dinge-geschehen-nicht-einfach-so

Diese Dinge geschehen nicht einfach so von Taiye Selasi

Dieser faszinierende Roman beginnt mit dem Sterben Kweku Sais, eines hervorragenden Arztes, in seinem selbst entworfenen Haus in Ghana. Eines Morgens erliegt er etwas überrascht und ganz friedlich in seinem Garten einem Herzinfarkt, während seine junge Frau Ama nebenan tief und fest schläft. Kwekus Gedanken wandern in seinen letzten Lebensminuten zurück. „Tautropfen auf Grashalmen, wie […]

Weiterlesen...

Kontrapunkt von Anna Enquist

„Kontrapunkt“ von Anna Enquist ist für mich ein wirklich ganz besonderes Buch, eins der ganz wenigen, die ich gar nicht erst zur Seite legen konnte, sondern gleich wieder von vorne anfangen musste. Obwohl ich nur über sehr geringe musikalische Kenntnisse verfüge, hat mich die tiefe Verbindung der Erinnerungen einer Pianistin an ihre verstorbene Tochter mit […]

Weiterlesen... 1

Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer

Kann man sich verlieben ohne den anderen je gesehen zu haben? Ohne überhaupt im Mindesten die Absicht oder das Bedürfnis zu haben sich zu verlieben? Ja, ganz sicher. Wie, das zeigen Emmi Rothner und Leo Leike in ihrem E-Mail Schriftverkehr, aus dem dieser Roman besteht. Emmi will eigentlich nur eine Zeitschrift abbestellen, als ihre E-Mail […]

Weiterlesen... 2

Wie man über Bücher spricht, die man nie gelesen hat von Pierre Bayard

Wollten Sie schon immer gerne wissen, „Wie man über Bücher spricht, die man nie gelesen hat?“  Der französische Literaturprofessor und Psychoanalytiker Pierre Bayard gibt in seinem neuen Buch mit einem Augenzwinkern sehr interessante Antworten auf diese Frage.  Dabei untersucht er zunächst die verschiedenen Arten ein Buch zu lesen, macht sich dann Gedanken über weitere Methoden, […]

Weiterlesen... 0

Powered by WordPress. Designed by WooThemes