Author Archive | Julia

wir-von-der-anderen-Seite-Decker

Wir von der anderen Seite von Anika Decker

Rahel Wald wacht im Krankenhaus auf und wundert sich, wem der dünne Arm mit der knochigen Hand auf ihrem Bett gehört. Und warum steht ihre ganze Familie um sie herum, sogar ihr Bruder Juri, obwohl der doch in Amerika wohnt? Und war sie nicht vorhin schon einmal wach? Komisch alles… Nach und nach wird Rahel […]

Weiterlesen... 2
Der Apfelbaum Christian Berkel

Der Apfelbaum von Christian Berkel

Als seine Mutter langsam dement wird, drängt es den Schauspieler Christian Berkel, die Ungereimtheiten und weißen Flecken in den Erzählungen seiner Mutter aufzudecken und Licht in’s Dunkel zu bringen. Er führt Interviews mit seiner Mutter, liest alte Briefwechsel und recherchiert in Archiven. Dabei stößt Berkel auf eine unglaublich spannende, vielfältige Familiengeschichte, von der ihm vorher […]

Weiterlesen... 0
51FVoQAroJL._SX325_BO1,204,203,200_

Die Vergessenen von Ellen Sandberg

Vera Mändler arbeitet als Journalistin für eine Frauenzeitschrift – eine Tätigkeit, die ihr keine Freude macht, denn eigentlich würde sie lieber wieder als investigative Journalistin arbeiten. Doch in diesem Bereich sind Jobs rar geworden. Privat hat Vera hat ein enges Verhältnis zu ihrer älteren Tante Kathrin, und als diese mit einem Schlaganfall in ein Krankenhaus […]

Weiterlesen... 0
Totengebet von Elisabeth Herrmann

Mal wieder zum Thema ebooks…

Gerade „durchgehört“ und für sehr gut befunden, habe ich Elisabeth Herrmanns Buch „Totengebet“. Besonders folgender Absatz lässt – neben der wie immer spannenden und interessanten Handlung um den Anwalt Vernau – das Buchhändlerherz höher schlagen: „Ich wünschte mir, dass die Welt mehr solche Menschen und Orte hätte. Antiquariate sollte man unter Denkmalschutz stellen. Was ist […]

Weiterlesen... 0
Wintergaeste

Wintergäste von Sybil Volks

Vollkommen unerwartet legt Inge Boysen sich kurz nach Weihnachten zu einem Nickerchen ins Bett und wacht nicht wieder auf. Ihre panische Schwiegertochter Kerrin, die sie findet, alarmiert sofort ihren Mann, den sie bei der Arbeit wähnt, sowie dessen drei Geschwister samt Familien und ihre eigenen großen Kinder, die im Ausland studieren bzw. lernen. Voller Schreck […]

Weiterlesen... 0
Gardam_Untadeliger_Mann

Ein untadeliger Mann von Jane Gardam

Sir Edward Feathers, genannt Old Filth, ist eine Legende in englischen Juristen-Kreisen. Stets korrekt, pünktlich, höflich war Old Filth sein gesamtes langes Arbeitsleben als Richter in HongKong – und ebenso war und ist er auch privat. Im Ruhestand sind er und seine Frau Betty aus der ehemaligen Kronkolonie „heimgekehrt“ nach England – obwohl heimgekehrt eigentlich […]

Weiterlesen... 0
Buchbaum

Frohe Weihnachten!

Puh, vor lauter Weihnachtsstress bin ich schon wieder ewig nicht zum Posten gekommen. Daher wünsche ich allen Interessierten hier vorerst schöne Weihnachten mit vielen, vielen Buchgeschenken und viel Zeit zum Lesen! Am Wochenende klappt’s dann bestimmt auch wieder mit der einen oder anderen Besprechung.

Weiterlesen... 0
Goldfisch

Der Tag, an dem der Goldfisch aus dem 27. Stock fiel von Bradley Somer

Mein Lieblingsbuch ist seit einiger Zeit dieser Roman mit dem außergewöhnlich ansprechenden Titel und dem (für meinen Geschmack) außergewöhnlich wenig ansprechenden Titelbild. Aber wie so vieles im Leben, ist auch das wohl einfach Geschmackssache… 🙂 Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht eigentlich ein Hochhaus, das „Seville on Roxy“, und wie ein roter Faden zieht sich der Sturz […]

Weiterlesen... 0
Kuhlmann-Lindbergh-Blog

Lindbergh von Torben Kuhlmann

Ich glaube, dieses phantastische Kinderbuch habe ich hier bisher noch gar nicht vorgestellt – was für ein Versäumnis! Bei Bildern bzw. Zeichnungen ist es natürlich auch immer ein bisschen Geschmacksache, was einem so gefällt. Ich persönlich LIEBE die Zeichnungen von Torben Kuhlmann. Sie sind so fantasievoll und gleichzeitig detailgetreu, überall gibt es noch was zu […]

Weiterlesen... 1
TosendeStille

Tosende Stille – Eine Frau rudert über den Atlantik von Janice Jakait

Eines Tages hatte Janice Jakait die Idee, in einem Ruderboot (natürlich einem besonderen, gut ausgestatteten Ruderboot mit kleiner Schlafkoje und Vorratskammern – aber dennoch einem RUDER-Boot) den Atlantik zu überqueren. Soweit ich es aus dem Buch und ihrem Internet-Blog entnehmen konnte, war sie vorher nicht unbedingt eine extrem sportliche Frau, und das Rudern hat sie […]

Weiterlesen... 0
elizabeth_wird_vermisst

Elizabeth wird vermisst von Emma Healey

Maud ist etwa 80 Jahre alt und ständig auf der Suche nach ihrer besten Freundin Elizabeth, die plötzlich spurlos verschwunden ist – für Maud jedenfalls. Alle anderen reagieren nur genervt auf Mauds ständige Nachfragen, weil sie vermutlich jedes Mal dieselbe, einfache Erklärung herbeten. Allerdings kommt diese in Mauds Bewusstsein nicht an, denn Maud leidet an […]

Weiterlesen... 0

Buchhandels-News

Ja, ich weiß – viele Buchblogger und Netz-User lieben amazon und haben auch eigene Shops dort. Ich als Buchhändlerin sehe das Thema natürlich ein bisschen anders und möchte daher zum Nachdenken auch mal einen Artikel aus dem Spiegel hier einstellen: Amazon-Tochter: Hörbuch-Verlage prüfen Kartellbeschwerde gegen Audible Meiner Ansicht nach ist es durchaus mal einen Gedanken […]

Weiterlesen... 0
Smiley

Aus dem Alltag

Neulich stöberte eine Kundin bestimmt eine halbe Stunde durch das ganze Geschäft und kam dann mit einem kleinen Stapel verschiedenster Bücher und anderer Dinge an die Kasse und sagte mir, dass sie sich schon richtig auf diesen Besuch bei uns gefreut hätte. Sie sei jetzt, nach 5 Jahren, mal wieder bei uns im Örtchen (vermutlich […]

Weiterlesen... 0
Kwast_Viertelstunden

Fünf Viertelstunden bis zum Meer von Ernest van der Kwast

Nachdem ich einige Zeit beruflich total eingespannt war, kommt nun endlich wieder eine Buchbesprechung – diesmal von meiner lieben Kollegin Ilse: Dieser kleine, fast unscheinbare Roman ist ein echtes Juwel! Auf knapp 100 Seiten erzählt er leichtfüßig und ganz ohne Kitsch die Geschichte der ganz großen Liebe zwischen Ezio und Giovanna. Sie beginnt unmittelbar nach […]

Weiterlesen... 0
Modick-Konzert

Konzert ohne Dichter von Klaus Modick

Otto Modersohn, Paula Modersohn-Becker, Clara Westhoff, Rainer-Maria Rilke, Heinrich Vogeler – für die meisten sind dies bekannte Namen, und irgendwie bringt man sie auch mit Worpswede in Verbindung, aber wie war das eigentlich genau damals, zu Beginn des 20. Jahrhunderts? Genau dieser Frage widmet sich Klaus Modick in seinem neuen Roman »Konzert ohne Dichter«. Der […]

Weiterlesen... 0

Weiße Geister von Alice Greenway

„Weiße Geister“, so nennt die chinesische Kinderfrau Ah Bing die beiden amerikanischen Teenager-Mädchen, die sie im Hongkong des Sommers 1967 unter ihren Fittichen hat. Frankie und Kate wohnen dort mit ihrer Mutter, um dem Vater, einem Kriegsfotografen in Vietnam, etwas näher zu sein. Während die Mutter sich in ihrer Malerei verliert und damit sowohl ihre […]

Weiterlesen... 0

Brautflug von Marieke van der Pol

Mitte der 50er Jahre startet bei einem Luftrennen von Europa nach Neuseeland u.a. ein Flugzeug, hauptsächlich mit holländischen Bräuten an Bord, die ihren Verlobten in eine verheißungsvolle Zukunft in die Fremde folgen. In diesem Flugzeug finden auch die bodenständige, fröhliche Marjorie, die leicht überdrehte und selbstbewusste Esther und die schüchterne und sehr religiöse Ada zueinander. […]

Weiterlesen... 0

Powered by WordPress. Designed by WooThemes