Archive | Familiengeschichte

Paulette

Und dann kam Paulette von Barbara Constantine

Seit einigen Monaten schon lebt der ältere Ferdinand alleine auf seinem großen Hof, nachdem sein Sohn samt Frau und den beiden Enkelsöhnen Lucien und Ludovic ausgezogen ist. Niemals würde Ferdinand es laut zugeben, doch die Einsamkeit setzt ihm mächtig zu. Vor allem seine kleinen Enkel, die »LuLus«, vermisst er furchtbar. So bleibt ihm also nichts […]

Weiterlesen... 0
MonsieurRoger

Ich und Monsieur Roger von Marie-Renée Lavoie

Romanheldin ist genau das, was die Ich-Erzählerin Hélène gerne sein möchte, und wie ihr großes Vorbild Lady Oskar aus einer Fernsehserie, kämpft sie edelmütig für eine bessere, gerechtere Welt. In ihrer überbordenden Phantasie ist sie natürlich ein Junge, nennt sich Joe, weil der Name „Oskar“ bereits für einen neuen Besen in aller Munde ist und ist unglaublich mutig, stark und erwachsen. Tatsächlich ist das Mädchen erst […]

Weiterlesen... 0
dicker_die_geschichte_der_baltimores

Die Geschichte der Baltimores von Joel Dicker

Marcus Goldman, ein berühmter junger Schriftsteller, zieht sich eines Tages auf sein neu erworbenes Anwesen in Florida zurück, um an einem neuem Roman zu feilen. Während er es mit der Themensuche langsam angehen lässt und tagelang mit seinem Nachbarn plaudert, Schach spielt oder auch das in der Nähe gelegene Haus seines kürzlich verstorbenen Onkels räumt, […]

Weiterlesen... 0
Zeh_Juli_Unterleuten_web

Unterleuten von Juli Zeh

In dem kleinen, beschaulichen Dorf Unterleuten irgendwo in Brandenburg kennt nicht nur jeder jeden, sondern auch über jeden alle möglichen Geschichten. Der ‚Buschfunk‘ funktioniert prächtig, die Gerüchteküche brodelt, und alle haben den Eindruck, ganz genau darüber Bescheid zu wissen, was im Dorf läuft. Aber ist das tatsächlich die Wahrheit? Solange alle Probleme, wie seit Urzeiten […]

Weiterlesen... 0
Stamm_Weit_ueber_das_Land

„Weit über das Land“ von Peter Stamm

Astrid und Thomas sind seit Jahren glücklich verheiratet, haben zwei schulpflichtige Kinder, ein eigenes Haus, führen ein übersichtliches, unproblematisches Leben und sind gerade aus sehr harmonischen Ferien zurückgekommen. Sie beschließen diesen Tag vor der Rückkehr in den normalen Alltag in gemütlich wirkender Zweisamkeit mit einem Glas Wein im Garten. Als Astrid den Sohn weinen hört, […]

Weiterlesen... 0
Wintergaeste

Wintergäste von Sybil Volks

Vollkommen unerwartet legt Inge Boysen sich kurz nach Weihnachten zu einem Nickerchen ins Bett und wacht nicht wieder auf. Ihre panische Schwiegertochter Kerrin, die sie findet, alarmiert sofort ihren Mann, den sie bei der Arbeit wähnt, sowie dessen drei Geschwister samt Familien und ihre eigenen großen Kinder, die im Ausland studieren bzw. lernen. Voller Schreck […]

Weiterlesen... 0
Gardam_Untadeliger_Mann

Ein untadeliger Mann von Jane Gardam

Sir Edward Feathers, genannt Old Filth, ist eine Legende in englischen Juristen-Kreisen. Stets korrekt, pünktlich, höflich war Old Filth sein gesamtes langes Arbeitsleben als Richter in HongKong – und ebenso war und ist er auch privat. Im Ruhestand sind er und seine Frau Betty aus der ehemaligen Kronkolonie „heimgekehrt“ nach England – obwohl heimgekehrt eigentlich […]

Weiterlesen... 0
elizabeth_wird_vermisst

Elizabeth wird vermisst von Emma Healey

Maud ist etwa 80 Jahre alt und ständig auf der Suche nach ihrer besten Freundin Elizabeth, die plötzlich spurlos verschwunden ist – für Maud jedenfalls. Alle anderen reagieren nur genervt auf Mauds ständige Nachfragen, weil sie vermutlich jedes Mal dieselbe, einfache Erklärung herbeten. Allerdings kommt diese in Mauds Bewusstsein nicht an, denn Maud leidet an […]

Weiterlesen... 0
altes-land-Hansen

Altes Land von Dörte Hansen

Im Frühjahr des Jahres 1945 stehen die kleine Vera und ihre Mutter als Flüchtlinge aus Ostpreußen plötzlich vor der Tür des Eckhoff-Hofes im Alten Land. Notgedrungen werden die beiden aufgenommen, und trotz aller Antipathien und Schwierigkeiten verbringt zumindest Vera fast ihr ganzes Leben in ebendiesem Haus. Schon immer war Vera etwas eigenwillig und tat, was […]

Weiterlesen... 1
schatten des vogels

Im Schatten des Vogels von Kristín Steinsdóttir

Mit dieser bewegenden, poetisch geschriebenen Geschichte vom Leid und Glück einer besonderen Frau erinnert sich Kristin Steinsdóttir an ihre Großmutter, die im späten 19. Jahrhundert in einem kleinen Dorf im Osten Islands am Fuß eines Gletschers, mit Blick auf gewaltige Gebirgszüge und das stürmische Meer aufwächst. In einfachsten Verhältnissen lebend, in einer vielköpfigen Familie und […]

Weiterlesen...
diese-dinge-geschehen-nicht-einfach-so

Diese Dinge geschehen nicht einfach so von Taiye Selasi

Dieser faszinierende Roman beginnt mit dem Sterben Kweku Sais, eines hervorragenden Arztes, in seinem selbst entworfenen Haus in Ghana. Eines Morgens erliegt er etwas überrascht und ganz friedlich in seinem Garten einem Herzinfarkt, während seine junge Frau Ama nebenan tief und fest schläft. Kwekus Gedanken wandern in seinen letzten Lebensminuten zurück. „Tautropfen auf Grashalmen, wie […]

Weiterlesen...

Goldmacher von Gisela Stelly

„Goldmacher“ ist ein achtzig Jahre überspannendes Deutschland-Epos, das sich an den Lebenswegen der beiden Hauptfiguren Anton Bluhm und Franz Münzer entlang entwickelt. Gleichzeitig erzählt es von verschiedenen Versuchen, den Traum vom großen Geld zu verwirklichen beziehungsweise über diesen Traum an richtig viel Geld gutgläubiger Zeitgenossen heranzukommen. Im Jahre 1924, dem Geburtsjahr von Anton und Franz, […]

Weiterlesen... 0

Nevena von Burkhard Spinnen

Vor dem langsamen Sterben seiner Mutter flüchtet sich der siebzehnjährige Patrick in jeder pflegefreien Minute in ein Computerspiel, aus dem er nach ihrem schleichenden Tod eigentlich nur noch auftaucht, um ordentlich zur Schule zu gehen. Stundenlang lässt Patrick in seinem abgedunkelten Zimmer seine Spielfigur, eine Zornelfe, auf ihrem Drachen durch virtuelle Fantasiewelten fliegen und gemeinsam […]

Weiterlesen...

Alles zu seiner Zeit – Mein Leben von Michail Gorbatschow

Eins ist sicher: Ohne Gorbatschow hätte es keine Wiedervereinigung gegeben. Er war es, der die verkrusteten Strukturen des kommunistischen Regimes aufgebrochen hat – und das nicht nur in Russland, sondern auch in allen Ostblockstaaten. Diese Autobiographie ist ein Zeitdokument. Es ist eine Mischung aus Privatem und Politischem. Das Buch zeigt, wie aus dem unbedeutenden Traktorist, […]

Weiterlesen...

Nirgendwo war Heimat – Mein Leben auf zwei Kontinenten von Stefanie Zweig

Wer bereits alles von Stefanie Zweig gelesen hat, wird dieses Buch wohl als reine Wiederholung empfinden, ist es doch eine Autobiographie. Denn genau diese eigene Lebensgeschichte hat Stefanie Zweig ja bereits als Grundlage für viele ihrer Romane verwendet, u.a. »Nirgendwo in Afrika«, welcher auch verfilmt wurde. Für alle anderen Leser/-innen jedoch ist diese Biographie in […]

Weiterlesen...

Wir sind doch Schwestern von Anne Gesthuysen

Wollten Sie schon immer mal einen hundertsten Geburtstag feiern? Dann sind Sie in diesem Buch genau richtig und fühlen sich gleich nach den ersten Seiten in die Familie aufgenommen! Anne Gesthuysen erzählt in lockerem Plauderton mit viel Temperament und trockenem Humor von ihren drei Großtanten Gertrud, Paula und Katty, die sich auf dem Tellemannshof bei […]

Weiterlesen...

Die Brückenbauer von Jan Guillou

Lauritz, Sverre und Oscar – drei Kinder Anfang des 20. Jahrhunderts in Norwegen – sind durch die rauhe See vaterlos und einem unklaren Schicksal anheimgegeben. Da das Geld eh schon nicht reichte, ist die Familie nun auf die Mitarbeit der Jungs angewiesen. Lauritz, Oscar und Sverre gehen in einer Seilerei in die Lehre und bauen […]

Weiterlesen...

Die Betäubung von Anna Enquist

»Die Betäubung« ist ein ausgesprochen vielschichtiger Roman dessen Titel gleich auf mehrere seiner Themen anspielt. Der Psychoanalytiker Drik de Jong beginnt nach dem langsamen Tod seiner geliebten Frau wieder zu arbeiten. Auf Empfehlung seines Freundes, Kollegen und Schwagers Peter empfängt er zuerst einen Psychiatrie-Studenten, Allard Schuurman, der die vorgeschriebene Lehrtherapie antreten möchte. Eigentlich sollte das […]

Weiterlesen...

Powered by WordPress. Designed by WooThemes