Archive | Historischer Roman

Der-Turm-der-Welt-Cover-e1475408839972

Der Turm der Welt von Benjamin Monferat

Der Turm der Welt von Benjamin Monferat. Oktober 1889 – Die Welt schaut auf Paris. Die Weltausstellung stellt mit über 32.000.000 Besuchern (Quelle: Wikipedia) alles bisher da gewesene in den Schatten. Es ist die Geburtsstunde des Eiffelturmes, der extra für diese Ausstellung entworfen und gebaut wurde. Thomas Alva Edison stellt seinen Phonographen, und Gottlieb Daimler […]

Weiterlesen... 0
Modick-Konzert

Konzert ohne Dichter von Klaus Modick

Otto Modersohn, Paula Modersohn-Becker, Clara Westhoff, Rainer-Maria Rilke, Heinrich Vogeler – für die meisten sind dies bekannte Namen, und irgendwie bringt man sie auch mit Worpswede in Verbindung, aber wie war das eigentlich genau damals, zu Beginn des 20. Jahrhunderts? Genau dieser Frage widmet sich Klaus Modick in seinem neuen Roman »Konzert ohne Dichter«. Der […]

Weiterlesen... 0

Goldmacher von Gisela Stelly

„Goldmacher“ ist ein achtzig Jahre überspannendes Deutschland-Epos, das sich an den Lebenswegen der beiden Hauptfiguren Anton Bluhm und Franz Münzer entlang entwickelt. Gleichzeitig erzählt es von verschiedenen Versuchen, den Traum vom großen Geld zu verwirklichen beziehungsweise über diesen Traum an richtig viel Geld gutgläubiger Zeitgenossen heranzukommen. Im Jahre 1924, dem Geburtsjahr von Anton und Franz, […]

Weiterlesen... 0

Das Stockholm Oktavo von Karen Engelmann

Unsichere Zeiten verführen auch die Mächtigen, sich die Karten legen zu lassen und so blüht, als im Jahr 1789 in Frankreich die Revolution ausbricht, das Geschäft von Madame Sofia Sparv, die in Stockholm einen exklusiven Spielsalon führt. Sowohl ihr langjähriger Freund König Gustav III., der um seine Macht bangen muss, als auch sein jüngerer Bruder […]

Weiterlesen...

Die Brückenbauer von Jan Guillou

Lauritz, Sverre und Oscar – drei Kinder Anfang des 20. Jahrhunderts in Norwegen – sind durch die rauhe See vaterlos und einem unklaren Schicksal anheimgegeben. Da das Geld eh schon nicht reichte, ist die Familie nun auf die Mitarbeit der Jungs angewiesen. Lauritz, Oscar und Sverre gehen in einer Seilerei in die Lehre und bauen […]

Weiterlesen...

Der Winterpalast von Eva Stachniak

Aus der Sicht des Dienstmädchens Warwara bzw. Barbara wird uns die Geschichte der jungen Prinzessin Sophie von Anhalt-Zerbst erzählt, die im Alter von 14 Jahren nach Russland kommt und später zur wohl mächtigsten Frau ihrer Zeit wird, nämlich zu Katharina der Großen. Als Warwara bereits als junges Mädchen zur Waise wird, kommt sie als Dienstmädchen […]

Weiterlesen...

Der Trafikant von Robert Seethaler

Österreich im Jahr 1937: Der 17jährige Franz wird von seiner Mutter vom Lande in die große Stadt (Wien) geschickt, um dort bei einem Bekannten in dessen Trafik (ein Zeitungs- und Tabakgeschäft) in die Lehre zu gehen. Schon recht bald entdeckt Franz, dass der berühmte Herr Professor Sigmund Freud zu den Stammkunden der Trafik gehört und […]

Weiterlesen...

Der sixtinische Himmel von Leon Morell

Vor ziemlich genau 500 Jahren, an Allerheiligen 1512, wurde Michelangelo Buonarottis gerade vollendetes Fresko in der Sixtinischen Kapelle zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt. Im vorliegenden Roman lässt uns Leon Morell an seiner Entstehung unmittelbar teilhaben. Von der tiefen Demütigung Michelangelos durch Papst Julius, als dieser ihm, dem Bildhauer, den Auftrag erteilt, die 12 Apostel […]

Weiterlesen...

Der Maler und das Mädchen von Margriet de Moor

Das Mädchen Elsje Christiaens verkörpert in diesem Roman den Inbegriff des blühenden Lebens und des Aufbruchs in eine vielversprechende Zukunft, der nach der gerade überstandenen Pestwelle im Holland des 17. Jahrhunderts so dringend nötig ist. Gerade achtzehnjährig macht sie sich voller Zuversicht und völlig naiv aus ihrem kleinen, abgelegenen Dorf auf in die große Stadt […]

Weiterlesen... 0

Julia von Anne Fortier

Dieses Buch sprach mich natürlich schon aufgrund des Titels an (mein eigener Vorname), doch erst nachdem wir genauer nach dem Inhalt geforscht hatten, nahm ich es wirklich mit nach Hause – und das hat sich gelohnt. Endlich habe ich mal wieder einen flotten, süffigen und spannenden Schmöker gelesen, den man wirklich fast jeder Romanleserin ans […]

Weiterlesen... 0

Brautflug von Marieke van der Pol

Mitte der 50er Jahre startet bei einem Luftrennen von Europa nach Neuseeland u.a. ein Flugzeug, hauptsächlich mit holländischen Bräuten an Bord, die ihren Verlobten in eine verheißungsvolle Zukunft in die Fremde folgen. In diesem Flugzeug finden auch die bodenständige, fröhliche Marjorie, die leicht überdrehte und selbstbewusste Esther und die schüchterne und sehr religiöse Ada zueinander. […]

Weiterlesen... 0

Die Seelen im Feuer von Sabine Weigand

Bürgerehre, Scheiterhaufen, Hexenwahn. Mit der Apothekertochter Johanna schauen wir in eine Welt, in der der Hexenglaube noch raue Wirklichkeit ist. Die Geschichte beginnt im mittelalterlichen Bamberg anno 1626. Der als Medicus weitgereiste Cornelius Weinmann kehrt in seine Heimatstadt zurück und erlebt dort, was Engstirnigkeit und Irrglaube anrichten können. (mehr …)

Weiterlesen... 0

Pompeji von Robert Harris

In seinem neusten Roman »Pompeji« entführt Robert Harris seine Leser ins alte Rom, wo sie in einer unheimlich spannenden Geschichte  gefesselt unaufhaltsam auf den großen Ausbruch des Vesuv im August 79 n. Chr. zustreben. Geführt werden sie dabei von dem jungen Wasserbaumeister Marcus Attilius Primus, verantwortlich für den Aquädukt, der die campanischen Küstenorte mit dem […]

Weiterlesen... 0

Powered by WordPress. Designed by WooThemes