Archive | Kinderbuch

Kuhlmann-Lindbergh-Blog

Lindbergh von Torben Kuhlmann

Ich glaube, dieses phantastische Kinderbuch habe ich hier bisher noch gar nicht vorgestellt – was für ein Versäumnis! Bei Bildern bzw. Zeichnungen ist es natürlich auch immer ein bisschen Geschmacksache, was einem so gefällt. Ich persönlich LIEBE die Zeichnungen von Torben Kuhlmann. Sie sind so fantasievoll und gleichzeitig detailgetreu, überall gibt es noch was zu […]

Weiterlesen... 1

Die Underdocks von Andreas Schlüter

Hamburg im Jahr 2050: Die Hafencity ist fertig gebaut, hier wohnen gutbetuchte Leute. Doch vor allem die Kinder dieser Leute werden laufend terrorisiert von einer Jugendbande aus dem nahegelegenen Downtown, den Sharks. Der zwölfjährige Leon jedoch will sich dies nicht mehr gefallen lassen und gründet ebenfalls eine Bande, die Underdocks. Gemeinsam mit seinen Freunden Pep […]

Weiterlesen...

Wildwood von Colin Meloy

Vollkommen fassungslos muss die zwölfjährige Prue eines Tages miterleben, wie ein Schwarm Krähen ihren kleinen Bruder vom Spielplatz entführt und mit ihm in die „undurchdringliche Wildnis“ verschwindet, ein riesiges Waldgebiet nahe Portland. Prue bringt es nicht über sich, ihren Eltern zu erzählen, was passiert ist und beschließt stattdessen, ihren kleinen Bruder zu suchen und zurückzubringen. […]

Weiterlesen... 0

Odessa und die geheime Welt der Bücher von Peter van Omen

Odessa wird von ihrer Mutter mehr oder weniger in ihrem eigenen Haus gefangen gehalten. Dabei ist ihre Mutter aber nicht böse, sondern sie möchte das Mädchen nur beschützen vor der Welt. Da Odessa ein recht normaler aufmüpfiger Teenager ist, nimmt sie dies natürlich nicht einfach so hin, sondern klettert heimlich nachts über die Dächer ihrer […]

Weiterlesen... 0

Wo ist meine Schwester? von Sven Nordqvist

Sven Nordqvist, hauptsächlich bekannt als Erschaffer von Findus und Pettersson und Mama Muh, hat mit diesem Buch ein ganz, ganz besonderes Werk vorgelegt. Wie man in einem Nachwort lesen kann, hat er lange Jahre daran gearbeitet, immer wieder kam etwas dazwischen. Das Buch ist zuerst ohne Text entstanden, im Vordergrund stehen eindeutig die großformatigen Bilder. […]

Weiterlesen... 0

Nennt mich nicht Ismael von Michael Gerard Bauer

Ja, es handelt sich bei diesem Titel eigentlich um ein Jugendbuch. ABER: „Nennt mich nicht Ismael“ ist so voller Ironie und Sprachwitz, dass es auch für jeden Erwachsenen ein reiner Lesegenuss ist, wenn er bzw. sie die Sprache liebt. Zur Geschichte: Der 14jährige Ismael Leseur ist nicht nur mit den übliche Problemen der Pubertät sowie […]

Weiterlesen... 4

Die wundersame Reise von Edward Tulane von Kate DiCamillo

Die wundersame Reise von Edward Tulane von Kate DiCamillo Edward Tulane ist ein Hase – aber beileibe nicht irgendeiner! Denn Edward ist fast völlig aus Porzellan, mit beweglichen Gelenken und Ohren und Schwänzchen aus echtem Hasenfell. Und Edward wird ausschließlich in maßgeschneiderte feine Sachen aus Seide gekleidet. Er gehört Abilene Tulane, einem Mädchen, das ihn […]

Weiterlesen... 0

Arthur Unsichtbar und der Schrecken von Thorblefort Castle von Louise Arnold

Arthur Unsichtbar und der Schrecken von Thorblefort Castle heißt der erste Roman von Louise Arnold, den sie für Kinder ab 10 Jahren geschrieben hat. Es ist die Geschichte vom Grauen Arthur, einem unscheinbaren, jungenhaften Geist, der nach jahrhundertelanger Beschäftigungssuche endlich seine Bestimmung erkennt, als er auf den kleinen Tom Golden trifft. Tom ist völlig verzweifelt, […]

Weiterlesen... 0

Despereaux – Von einem der auszog das Fürchten zu verlernen von Kate Di Camillo

Despereaux lebt mit vielen Geschwistern und Verwandten auf einem Schloss und könnte es eigentlich sehr gut haben, denn Gänge zum Huschen sind in Mengen vorhanden, und auch Bücher zum Annagen gibt es reichlich. Zur Erklärung: Despereaux ist natürlich eine Maus, und Mäuse lieben nun einmal das Huschen und das Nagen – für gewöhnlich. Doch diese […]

Weiterlesen... 0

Powered by WordPress. Designed by WooThemes