Archive | Sachbuch

Stille die aus dem Herzen kommt

Stille die aus dem Herzen kommt von Thich Nhat Hanh

Dieses Buch möchte ich Ihnen ans Herz legen, weil es mir, gerade aktuell in dieser Zeit der Krisen viele angenehme Stunden beschert hat. Wie geht man mit Krisen um? Ich habe mich dafür entschieden, mich nicht verrückt machen zu lassen, und fortwährend über Dinge zu ärgern, die ich ohnehin nicht ändern kann. Um das in […]

Weiterlesen... 0
Harald Lesch wenn nicht jetzt, wann dann

Wenn nicht jetzt, wann dann? von Prof. Dr. Harald Lesch

Es gibt viele Bücher zum Thema „was läuft schief auf der Welt“, aber nur ganz wenige, die auch Lösungsansätze zeigen und praktische Hilfen geben. Genau das gelingt Prof. Dr. Harald Lesch und Klaus Kamphausen mit ihrem aktuellen Werk. Wir alle werden überflutet mit immer wieder neuen Schreckensmeldungen und wollen vielleicht nicht auch noch in unserer […]

Weiterlesen... 0
Australian-Shepherd

Unser Hund – Der Australian Shepherd von Inga Jung

Im Herbst 2011 erschien dieses etwas andere Rasseportrait des Australian Shepherd, und es hat sich seitdem zu einem der beliebtesten Bücher über diese Hunderasse entwickelt. Anfang 2014 wurde bereits die vierte Auflage gedruckt. Das Buch wird von Züchtern ebenso wie von Aussie-Haltern weiterempfohlen, wobei es insbesondere Züchter anspricht, die nicht in erster Linie den nächsten […]

Weiterlesen... 0
Liebe_oder_Illusion_Neuauflage1_U1U4

Liebe oder Illusion? von Sylvia Führer

Sylvia Führer: „Liebe oder Illusion? – Vom Überkick zum Überblick“ Mit einem Vorwort von Hans Jellouschek und Bildern von Octavio Ocampo, ISBN 978-3-96133-072-0 Wer ist noch nie von der Liebe berührt worden? Manchmal vielleicht auch in unstillbarer Sehnsucht verfangen gewesen? In solchen Fällen vermag das neue Buch von Sylvia Führer wieder ein Lächeln auf die […]

Weiterlesen... 0
Darm_heilt_Hirn_heilt_Koerper

Darm heilt Hirn heilt Körper von Dr. Maya Shetreat-Klein – Wie wir uns und unsere Kinder richtig ernähren

Spätestens seit dem großen Erfolg von „Darm mit Charme“ wissen wir ja nun alle, dass der Darm eines unserer wichtigsten Organe ist und nicht nur die Verdauung, sondern auch die Gesundheit insgesamt beeinflusst. Genau dieses Thema behandelt Frau Dr. Shetreat-Klein in ihrem Buch noch wesentlich ausführlicher. Sie kann sich leider nicht auf viele Statistiken berufen […]

Weiterlesen... 0
TosendeStille

Tosende Stille – Eine Frau rudert über den Atlantik von Janice Jakait

Eines Tages hatte Janice Jakait die Idee, in einem Ruderboot (natürlich einem besonderen, gut ausgestatteten Ruderboot mit kleiner Schlafkoje und Vorratskammern – aber dennoch einem RUDER-Boot) den Atlantik zu überqueren. Soweit ich es aus dem Buch und ihrem Internet-Blog entnehmen konnte, war sie vorher nicht unbedingt eine extrem sportliche Frau, und das Rudern hat sie […]

Weiterlesen... 0
Darm_mit_Charme_Enders

Darm mit Charme von Giulia Enders

So, jetzt hat es mich also auch gepackt, das „Darm mit Charme“-Fieber. Eigentlich wollte ich dieses Buch nicht lesen – alleine schon, weil so ein Hype darum gemacht wurde. Aber als ich vor einigen Tagen einen Stand auf unserer örtlichen Gesundheitsmesse hatte, habe ich in einem ruhigen Moment hineingeschaut und mich absolut festgelesen. Und nun […]

Weiterlesen... 0

Digitale Demenz von Manfred Spitzer

Es ist zu befürchten, dass heutzutage eine Generation heranwächst, die nicht mehr selbständig denken und nur noch in völliger Abhängigkeit von Computern leben kann. Auf 367 Seiten begründet Manfred Spitzer seine Thesen ausführlich. Der Autor ist Arzt und Psychologe. Er zeigt anhand vieler Forschungsergebnisse, wie schädlich Computerspielen und Fernsehen für die Entwicklung des kindlichen und […]

Weiterlesen...

Naturgeschichte(n) von Josef H. Reichholf

Was der Biber mit der aktuellen Migrationsdebatte zu tun hat oder warum wir Menschen mehr oder weniger viele Haare haben – im Vergleich zu unseren biologischen Verwandten, den Affen, sind wir aber trotzdem die „Nackten “. Das erklärt uns der Autor mit einem so vergnüglichen Augenzwinkern, dass es einfach Spaß macht dieses Sachbuch zu verschlingen […]

Weiterlesen... 0

Steve Jobs von Walter Isaacson

Manchmal ist es ein Satz, der sehr viel über einen Menschen verrät. Steve Jobs wurde nach der Präsentation zur Markteinführung des Apple Macintosh (heute kurz „Mac“ genannt) im Jahre 1984 von einem Journalisten sinngemäß gefragt: „Haben Sie Marktforschung betrieben?“ Jobs Antwort: „Hat Alexander Graham Bell Marktforschung betrieben, bevor er das Telefon erfand?“ Das ist genau […]

Weiterlesen... 0

Born to run von Christopher McDougall

Immer wieder plagten den Journalisten Christopher McDougall beim Laufen Schmerzen und Verletzungen in den Füßen und Beinen – und das, obwohl er nur als Freizeitläufer regelmäßig kurze Strecken lief. Ärzte bescheinigten ihm, dass er einfach nicht für das Laufen geschaffen sei. Doch McDougall wollte dies nicht so einfach hinnehmen und machte sich in seiner Eigenschaft […]

Weiterlesen... 0

Ausser Dienst von Helmut Schmidt

„Gegen Ende des Lebens wollte ich einmal aufschreiben, was ich glaube, im Laufe der Jahrzehnte politisch gelernt zu haben“. Mit diesen Worten beginnt Helmut Schmidt seine Reise durch die einzelnen Epochen seines Schaffens. Von der Nachkriegszeit bis zur aktuellen Finanzkrise (unter dem Titel »Raubtierkapitalismus – was kann man dagegen tun). Das Buch ist also nicht nur […]

Weiterlesen... 0

Geschichten vom Ursprung des Lebens von Richard Dawkins

Richard Dawkins hat sich nichts Geringeres vorgenommen, als die Geschichte des irdischen Lebens zu erzählen, und es ist ihm meisterhaft gelungen. Gemeinsam mit allen anderen Lebewesen reisen wir durch die Zeit, um unsere Vorfahren zu treffen. Dabei kreuzen sich unsere Wege mit längst ausgestorbenen Arten und lebenden Fossilien. Angesichts dieser Fülle von Lebensformen scheint es […]

Weiterlesen... 0

Die Welt ohne uns von Alan Weisman

Was im Titel als eine Reise über ein unbevölkerte Erde angekündigt wird triff nur zum Teil zu! Denn sicherlich, der Autor geht davon aus, dass der Mensch nicht mehr da ist. Aber die Tiere in ihrer noch vorhanden Vielfalt, und viel erschreckender – unser gesamter Zivilisationsmüll – „bevölkern“ die Erde schon noch. Nach nur sieben […]

Weiterlesen... 0

In Europa von Geert Mak

Der Autor ist ein Jahr auf den Spuren der Geschichte des 20. Jahrhunderts kreuz und quer durch Europa gereist. Angefangen bei der Weltausstellung in Paris über die Frauenbewegung in England, das Ende des Deutschen Kaiserreichs, die Schützengräben von Verdun, die Entstehung des Faschismus und Nationalsozialismus, bis hin zum Mauerfall 1989, nachdem, so ein Zitat im […]

Weiterlesen... 0

Fünf Deutschland und ein Leben von Fritz Stern

An einer Stelle schreibt der Autor: „1991 sagte mir Bundeskanzler Helmut Kohl: Es ist doch völlig idiotisch anzunehmen, dass die frühere DDR alles falsch und wir alles richtig gemacht hätten.“ Stern schließt dies mit der Bemerkung ab: „Eine Einstellung, die in unserer damaligen Politik verankert, manches hätte bessern können.“ Fritz Sterns Erinnerungen sind weise und […]

Weiterlesen... 1

Nomade auf vier Kontinenten von Ilja Trojanow

Für seinen Roman Der Weltensammler, in dem er das Leben des britischen Offiziers Richard F. Burton und seine zahlreichen Entdeckungsreisen in den damaligen Kolonien beschreibt, ist Ilja Trojanow sieben Jahre auf Burtons Spuren durch Indien, Arabien, Ostafrika und Nordamerika gereist. Die Eindrücke dieser Forschungsreisen hat er nun in einem neuen Buch auf sehr interessante Weise […]

Weiterlesen... 0

Wie man über Bücher spricht, die man nie gelesen hat von Pierre Bayard

Wollten Sie schon immer gerne wissen, „Wie man über Bücher spricht, die man nie gelesen hat?“  Der französische Literaturprofessor und Psychoanalytiker Pierre Bayard gibt in seinem neuen Buch mit einem Augenzwinkern sehr interessante Antworten auf diese Frage.  Dabei untersucht er zunächst die verschiedenen Arten ein Buch zu lesen, macht sich dann Gedanken über weitere Methoden, […]

Weiterlesen... 0

Die Billig Lüge von Franz Kotteder

Offizielle Zahlen der Vereinten Nationen besagen, dass die reichsten 225 Menschen dieses Planeten genauso viel Vermögen besitzen wie der gesamte Rest der Menschheit. Weiter heißt es, dass 4 Prozent des Vermögens dieser 225 ausreichen würden, um Hunger und Not in allen Ländern erfolgreich zu bekämpfen. Zu diesen 225 gehören auch die Eigentümer unserer Discouter-Ketten, und […]

Weiterlesen... 0

Powered by WordPress. Designed by WooThemes