Dein Mann, deine Familie, deine Freunde – du vertraust ihnen. TU ES NICHT!! Geniver und Arthur haben vor acht Jahren einen schweren Verlust erlitten: ihr Kind – ein Mädchen – kam tot zur Welt. Beide gehen unterschiedlich damit um – so weit, so gut. Doch eines Tages kommt eine Frau an die Tür von Geniver […]
Archive | Taschenbuch
Donnerstags im Fetten Hecht von Stefan Nink
Jeden Donnerstag treffen sich die Freunde Siebeneisen, Wipperfürth und O`Shady, genannt Schatten, im Fetten Hecht in Oer-Erkenschwick, um eine Runde Tippkick zu spielen. Doch eines schönen Donnerstags ist alles anders als sonst: der recht korpulente Schatten kommt völlig erledigt in die Stammkneipe und eröffnet seinen Freunden, dass er Millionenerbe ist – vorausgesetzt, er findet innerhalb […]
Ich bin der Herr Deiner Angst von Stephan M. Rother
»Ich bin der Herr deiner Angst« ist ein spannender Thriller, in dem die Kommissare der Hamburger Mordkommission, Jörg Albrecht und Hannah Friedrich, einen grausamen Fall bearbeiten, der ihre Dienststelle in Angst versetzt und um den Schlaf bringt. Einer ihrer Kollegen wurde bei Ermittlungen im Rotlichtviertel auf grausamste Weise verstümmelt in einem Stundenhotel aufgefunden, und zu […]

Wohin du auch fliehst von Elizabeth Haynes
Cathy, eine lebenslustige, gutaussehende junge Frau hüpft in ihrer Freizeit quasi von Party zu Party. Eines Tages lernt die den überaus gut aussehenden, charismatischen Lee kennen und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Zuerst ist er auch sehr aufmerksam und charmant, und einzig die Tatsache, dass sein Beruf vollkommen geheim ist, stört Cathy an […]
Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer
Kann man sich verlieben ohne den anderen je gesehen zu haben? Ohne überhaupt im Mindesten die Absicht oder das Bedürfnis zu haben sich zu verlieben? Ja, ganz sicher. Wie, das zeigen Emmi Rothner und Leo Leike in ihrem E-Mail Schriftverkehr, aus dem dieser Roman besteht. Emmi will eigentlich nur eine Zeitschrift abbestellen, als ihre E-Mail […]
Der goldene Pelikan von Stefan Chwin
Es sind Gegenwelten, die Stefan Chwin in seinem Roman beschreibt: arm und reich, halb zerstörte alte Villen, Bunker und Soldatengräber als stumme Zeugen des längst vergangenen Krieges. Auf der anderen Seite den fortschreitenden Modernismus, die bunten Werbeplakate und Neonreklame. Der märchenhaft anmutende Titel verweist auf das Schreibgerät seines Protagonisten: Des Danziger Juraprofessors Jakub. Es ist […]
Ruhelos von William Boyd
Der vielfach ausgezeichnete britische Romancier hat einen packenden, literarischen Spionageroman abgeliefert. Wir erleben, wie die junge, alleinerziehende Mutter Ruth Gillmartin ein beschauliches Leben in der englischen Universitätsstadt Oxford führt. Sie verdient gutes Geld damit, Ausländern die englische Sprache näher zu bringen, und besucht mit ihrem Sohn regelmäßig ihre Mutter Sally, die auf dem Land lebt. […]
Der kleine Leseverführer von Ulrich Greiner
Warum lesen wir so gerne? Was geschieht mit uns wenn wir lesen? Wieviel und was muss man gelesen haben? Auf diese und viele andere Fragen versucht Ulrich Greiner, Literaturchef der ZEIT, eine Antwort zu geben. Er tut dies mit seinem Buch auf wohltuend frische Weise. Er führt uns durch die gesamte Geschichte der Literatur und […]
Pferde stehlen von Per Petterson
Der 67-jährige Trond Sander hat sich nach dem Tod seiner Frau eine Hütte an einem Fluß in Norwegen, nahe der Schwedischen Grenze gekauft. Hier will er, allein mit seinem Hund, in Ruhe und Frieden seinen Lebensabend verbringen. Ein Nachbar, etwa in seinem Alter, erinnert ihn an seine Jugend, und er schaut zurück. So tauchen wir […]
Kältezone von Arnaldur Indridason
Kältezone von Arnaldur Indridason Eines Morgens findet eine Hydrologin, die den Wasserstand des rätselhafterweise ständig weiter austrocknenden Sees südlich von Reykjavik kontrollieren wollte, ein menschliches Skelett an einer Stelle des Sees, wo ein paar Tage zuvor noch Wasser war. Da das Skelett eindeutig ein großes Loch im Schädel aufweist, alarmiert sie die Polizei. (mehr …)
Blutadler von Craig Russel
Der Titel weist schon darauf hin: bei diesem Buch handelt es sich um einen Thriller bzw. einen Krimi der etwas härteren Sorte. Wer so etwas überhaupt nicht mag, wird sich wohl nicht überzeugen lassen, aber für alle anderen gilt in diesem Frühjahr: besonders hier in der Gegend ist dieses Buch ein absolutes Muss, alleine schon, […]
In Europa von Geert Mak
Der Autor ist ein Jahr auf den Spuren der Geschichte des 20. Jahrhunderts kreuz und quer durch Europa gereist. Angefangen bei der Weltausstellung in Paris über die Frauenbewegung in England, das Ende des Deutschen Kaiserreichs, die Schützengräben von Verdun, die Entstehung des Faschismus und Nationalsozialismus, bis hin zum Mauerfall 1989, nachdem, so ein Zitat im […]
Die Gerechten von Sam Bourne
Dieser Roman wurde uns vom Verlag als Nachfolger von Dan Browns »Sakrileg« angekündigt. Obwohl wir diese Ankündigungen mittlerweile bei jedem zweiten Buch bekommen, auf dem eine Mönchskutte das Cover ziert oder das sich irgendwie mit Verschwörungstheorien beschäftigt, hat es mich doch interessiert und mir eine fast schlaflose Nacht beschert – ich konnte nicht mehr aufhören […]
Die Billig Lüge von Franz Kotteder
Offizielle Zahlen der Vereinten Nationen besagen, dass die reichsten 225 Menschen dieses Planeten genauso viel Vermögen besitzen wie der gesamte Rest der Menschheit. Weiter heißt es, dass 4 Prozent des Vermögens dieser 225 ausreichen würden, um Hunger und Not in allen Ländern erfolgreich zu bekämpfen. Zu diesen 225 gehören auch die Eigentümer unserer Discouter-Ketten, und […]
Der Weltensammler von Ilja Trojanow
Richard Burton spricht bereits einige Sätze Hindustani, als er in Bombay eintrifft und ist geradezu besessen von dem Wunsch seine Sprachkenntnisse zu vertiefen. Er lässt sich von einem sehr alten, weisen Mann unterrichten, lernt nicht nur verschiedene Dialekte, sondern stellt auch unzählige Fragen über die Sitten des Landes und mischt sich schließlich als Einheimischer verkleidet […]
Der Teufel von Mailand von Martin Suter
Hier habe ich den ultimativen Schmöker, oder neudeutsch „Page turner“, für den Sommerurlaub für Sie: Der Teufel von Mailand! Nach einer missratenen Ehe und einem Gewaltausbruch von ihrem Mann Frédéric hat sich Sonia von ihm scheiden lassen und will nun nur ihren Frieden wiederfinden Allerdings gerät sie auf einer Party aus Versehen auf einen LSD-Trip, […]
Ladylike von Ingrid Noll
„Ladylike“ heißt der neuste Roman von Ingrid Noll, in dem sie das Leben von Lore und Anneliese begleitet, zwei Frauen, die sich beide jenseits der Siebzig zu einer kleinen Wohngemeinschaft zusammengeschlossen haben. Sie verstehen sich bestens, bis Ewald auftaucht, mit dem sie beide in ihrer Jugend die Tanzstunde besucht haben. Mit ihm schleichen sich Eifersucht […]
Kochen mit Fernet Branca von James Hamilton Paterson
»Kochen mit Fernet Branca« von James Hamilton-Paterson ist ein echter Geheimtipp geblieben, obwohl es bereits im letzten Spätsommer erschien. Hinter diesem ausgesprochen abschreckenden Titel und einem eher hässlichen Buchumschlag versteckt sich einer der lustigsten Romane, die ich je gelesen habe. Hoch oben an einem sehr einsamen Berghang in der Toskana haben sich zwei Ruhe suchende […]
Memento von P J Tracy
Der neue Krimi von P.J. Tracy hat mir außerordentlich gut gefallen. Das Schöne an dieser Geschichte ist, dass sie nicht nur sehr spannend und gut geschrieben ist, wie sich das für einen guten Krimi ja sowieso gehört, sondern auch Stoff zum Nachdenken bietet – und das Ende ist überhaupt nicht Krimi-typisch. Zur Handlung: Beim fröhlichen […]
Traum aus Stein und Federn von Louis de Bernieres
Louis de Bernières »Traum aus Stein und Federn« beschreibt den langsamen Untergang einer beschaulichen, heilen Welt am Beispiel der Kleinstadt Eskibahce im Südosten Anatoliens. Vor etwa hundert Jahren leben dort noch Christen und Muslime, Griechen, Türken und Armenier in selbstverständlicher Eintracht und vollkommenem Frieden zusammen. Die Menschen respektieren den Glauben der anderen, teilen ihren Aberglauben […]