Tag Archives | Entdecker

TosendeStille

Tosende Stille – Eine Frau rudert über den Atlantik von Janice Jakait

Eines Tages hatte Janice Jakait die Idee, in einem Ruderboot (natürlich einem besonderen, gut ausgestatteten Ruderboot mit kleiner Schlafkoje und Vorratskammern – aber dennoch einem RUDER-Boot) den Atlantik zu überqueren. Soweit ich es aus dem Buch und ihrem Internet-Blog entnehmen konnte, war sie vorher nicht unbedingt eine extrem sportliche Frau, und das Rudern hat sie […]

Weiterlesen... 0

Zwischen Gott und der See von John Vermeulen

John Vermeulen beschäftigt sich in seinem neuen historischen Roman »Zwischen Gott und der See mit dem Leben und Werk von Gerhard Mercator« und gibt damit Einblick in das turbulente sechzehnte Jahrhundert. Mercator wird 1512 im flämischen Rupelmonde als Gerhard de Kremer geboren. Als Sohn eines armen Schuhmachers kann er nur dank der Unterstützung seines reichen […]

Weiterlesen... 0

Nomade auf vier Kontinenten von Ilja Trojanow

Für seinen Roman Der Weltensammler, in dem er das Leben des britischen Offiziers Richard F. Burton und seine zahlreichen Entdeckungsreisen in den damaligen Kolonien beschreibt, ist Ilja Trojanow sieben Jahre auf Burtons Spuren durch Indien, Arabien, Ostafrika und Nordamerika gereist. Die Eindrücke dieser Forschungsreisen hat er nun in einem neuen Buch auf sehr interessante Weise […]

Weiterlesen... 0

Der Weltensammler von Ilja Trojanow

Richard Burton spricht bereits einige Sätze Hindustani, als er in Bombay eintrifft und ist geradezu besessen von dem Wunsch seine Sprachkenntnisse zu vertiefen. Er lässt sich von einem sehr alten, weisen Mann unterrichten, lernt nicht nur verschiedene Dialekte, sondern stellt auch unzählige Fragen über die Sitten des Landes und mischt sich schließlich als Einheimischer verkleidet […]

Weiterlesen... 0

Euphrat Queen von Ursula Naumann

Im 19. Jahrhundert gab es eine Art Kalten Krieg zwischen England und Russland, in dem es vornehmlich um die Vorherrschaft im Näheren und Ferneren Osten ging. Dadurch entstanden die interessantesten und – aus heutiger Sicht – abwegigsten Ideen, um dem jeweils anderen einen Schritt voraus zu sein. Eine dieser Ideen war der von dem englischen […]

Weiterlesen... 0

Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann

Daniel Kehlmann gelingt mit diesem Buch etwas Wunderbares: Er lässt uns auf knapp 300 Seiten am Leben und Werk  der beiden größten deutschen Wissenschaftler des späten 18. Jahrhunderts teilhaben und tut dies auf eine Weise, die so unterhaltsam ist, dass zumindest ich selten so gelacht habe. Alexander von Humboldt, der große Universalgelehrte und Naturforscher wird […]

Weiterlesen... 1

Powered by WordPress. Designed by WooThemes