Tag Archives | Liebe

Paulette

Und dann kam Paulette von Barbara Constantine

Seit einigen Monaten schon lebt der ältere Ferdinand alleine auf seinem großen Hof, nachdem sein Sohn samt Frau und den beiden Enkelsöhnen Lucien und Ludovic ausgezogen ist. Niemals würde Ferdinand es laut zugeben, doch die Einsamkeit setzt ihm mächtig zu. Vor allem seine kleinen Enkel, die »LuLus«, vermisst er furchtbar. So bleibt ihm also nichts […]

Weiterlesen... 0
Gardos-Fieber-am-morgen

Fieber am Morgen von Péter Gárdos

Hier noch eine Besprechung von meiner Kollegin. Das Buch hat auch mich wirklich fasziniert, da es ein schweres Thema auf faszinierend leichte Weise behandelt. Sehr lesenswert, finde auch ich! (Julia) Miklos ist schwer krank und völlig abgemagert, als er gemeinsam mit vielen anderen Befreiten aus dem KZ Bergen-Belsen nach Schweden gebracht wird. Dort bekommt er […]

Weiterlesen... 0
Inder

Vom Inder der mit dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr, um dort seine große Liebe wiederzufinden von Per J. Andersson

Unter den denkbar schlechtesten Voraussetzungen – in der niedrigsten Kaste – wird der junge Pradyumna Kumar, genannt P. K. bzw. Pikay, in einem kleinen indischen Dorf geboren. Bis er zur Schule kommt, wächst er recht unbeschwert auf. Erst in der Schule wird ihm klar, was es bedeutet, dass er kein Brahmane ist. Obwohl offiziell bereits […]

Weiterlesen... 0
Aquamarin

Aquamarin von Andreas Eschbach

Für alle Fans von Andreas Eschbach-Thrillern sei es gleich vorweg gesagt: »Aquamarin« ist KEIN Thriller, sondern ein Jugendbuch, eher wohl auch für Mädchen als für Jungen geeignet. Wer also ein Buch im Stil von »Das Jesus-Video« lesen möchte, lasse bitte die Finger davon. Als Sciencefiction Jugendbuch ist es aber absolut gelungen, finde ich! Zum Inhalt: […]

Weiterlesen... 2
Saavedra_Blaue_Blumen

Blaue Blumen von Carola Saavedra

Eine verlassene Frau schreibt sehnsuchtsvolle Briefe an ihren Liebsten, in denen sie immer wieder auf die Umstände ihrer Trennung eingeht. Sie will diesen Mann offenbar unbedingt zurückgewinnen, obwohl er nicht immer sehr freundlich mit ihr umgegangen ist. Allerdings landen ihre Briefe gar nicht bei dem abgängigen Liebhaber, sondern bei Marcos, der seinerseits von seiner Frau […]

Weiterlesen... 0
Kwast_Viertelstunden

Fünf Viertelstunden bis zum Meer von Ernest van der Kwast

Nachdem ich einige Zeit beruflich total eingespannt war, kommt nun endlich wieder eine Buchbesprechung – diesmal von meiner lieben Kollegin Ilse: Dieser kleine, fast unscheinbare Roman ist ein echtes Juwel! Auf knapp 100 Seiten erzählt er leichtfüßig und ganz ohne Kitsch die Geschichte der ganz großen Liebe zwischen Ezio und Giovanna. Sie beginnt unmittelbar nach […]

Weiterlesen... 0

So weit der Wind uns trägt von Ana Veloso

Am wolkenlosen blauen Himmel die Kreise ziehen, die Gedanken laufen lassen und einfach nur genießen. Das tut Fernando möglichst immer dann, wenn das Leben um ihn herum zu turbulent wird. Und das kommt in der Familie Carvalho in den Jahren vor, zwischen und nach den Kriegen häufiger vor. Aber von Anfang an: Fernando (17) liebt […]

Weiterlesen... 1

Die Geschichte von Mutter und Vater von Edvard Hoem

Ein Sohn erzählt über seine Familie; seine Eltern bevor sie seine Eltern wurden. Eigentlich nicht ungewöhnlich und schon mehrfach gedruckt und erschienen. Nun werden Sie zu Recht fragen was denn den Unterschied zwischen Edwards Geschichte und den vielen andern ausmacht. So liebevoll und leise wie diese Geschichte kommen die wenigsten Erzählungen der heutigen Zeit daher. […]

Weiterlesen... 0

Der Geschmack von Apfelkernen von Katharina Hagena

Am liebsten würde ich an dieser Stelle nur schreiben: Lesen Sie das Buch einfach, es ist wundervoll! Aber vermutlich würde das doch zu einigem berechtigten Widerspruch führen. Daher also in Kürze die Geschichte: Die junge Iris (etwa Mitte zwanzig) fährt zur Beerdigung ihrer Großmutter in den Ort Bootshaven irgendwo in Norddeutschland und erfährt dort überraschend, […]

Weiterlesen... 1

Wasser für die Elefanten von Sara Gruen

Im Amerika um 1930, einer Zeit die von Armut und Arbeitslosigkeit breiter Bevölkerungsschichten geprägt ist, entspinnt sich diese wunderbare Geschichte von Jakob und Marlena. Jakob, Student einer Elite-Uni, sieht sich nach furchtbaren Schicksalsschlägen genötigt auszubrechen, er will nur noch weg – ein neues Leben beginnen. So reißt er aus, springt auf einen Zug und landet […]

Weiterlesen... 2

Zusammen ist man weniger allein von Anna Gavalda

Der Verlag wirbt mit dem Zitat »Dieser Roman ist ein bisschen wie ‚Die fabelhafte Welt der Amélie‘ – nur noch schöner« und ich bin versucht zu sagen »Dem ist nichts hinzuzufügen«! Aber natürlich ist es das doch – und vielleicht kennen Sie den genannten Film ja gar nicht. Vier ebenso unterschiedliche wie liebenswerte Personen stehen […]

Weiterlesen... 0

Powered by WordPress. Designed by WooThemes