Tag Archives | ungewöhnlich

Macht-Karen-Duve

Macht von Karen Duve

Diesmal habe ich für Euch eine Kritik meiner Kollegin Anneke – dieses Buch ist doch wirklich mal was ganz anderes: Sebastian Bürger, ehemaliger Aktivist, hält von seinen alten Idealen Abstand. Er hat sich früher für den Umweltschutz stark gemacht und sich für die Gleichberechtigung der Frauen eingesetzt. Nun, im Jahr 2031, will er damit nichts […]

Weiterlesen... 0
Onno Viets Leseberater

Onno Viets und das Schiff der baumelnden Seelen von Frank Schulz

Wer gerne zwar etwas derben, aber sprachlich geradezu überirdisch gut präsentierten Humor mag, ist auf der Kreuzfahrt mit Onno Viets ganz sicher auf dem richtigen Dampfer. Frank Schulz‘ Figuren sind allesamt erfahrene Kneipengänger und schrullige Typen, die hier das klassische Kreuzfahrerpublikum interessiert beäugen, ordentlich aufmischen und manchmal ziemlich verwirren. Onno Viets, der einigen aus seinem […]

Weiterlesen... 0
Goldfisch

Der Tag, an dem der Goldfisch aus dem 27. Stock fiel von Bradley Somer

Mein Lieblingsbuch ist seit einiger Zeit dieser Roman mit dem außergewöhnlich ansprechenden Titel und dem (für meinen Geschmack) außergewöhnlich wenig ansprechenden Titelbild. Aber wie so vieles im Leben, ist auch das wohl einfach Geschmackssache… 🙂 Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht eigentlich ein Hochhaus, das „Seville on Roxy“, und wie ein roter Faden zieht sich der Sturz […]

Weiterlesen... 0
Kuhlmann-Lindbergh-Blog

Lindbergh von Torben Kuhlmann

Ich glaube, dieses phantastische Kinderbuch habe ich hier bisher noch gar nicht vorgestellt – was für ein Versäumnis! Bei Bildern bzw. Zeichnungen ist es natürlich auch immer ein bisschen Geschmacksache, was einem so gefällt. Ich persönlich LIEBE die Zeichnungen von Torben Kuhlmann. Sie sind so fantasievoll und gleichzeitig detailgetreu, überall gibt es noch was zu […]

Weiterlesen... 1
TosendeStille

Tosende Stille – Eine Frau rudert über den Atlantik von Janice Jakait

Eines Tages hatte Janice Jakait die Idee, in einem Ruderboot (natürlich einem besonderen, gut ausgestatteten Ruderboot mit kleiner Schlafkoje und Vorratskammern – aber dennoch einem RUDER-Boot) den Atlantik zu überqueren. Soweit ich es aus dem Buch und ihrem Internet-Blog entnehmen konnte, war sie vorher nicht unbedingt eine extrem sportliche Frau, und das Rudern hat sie […]

Weiterlesen... 0

Terror von Dan Simmons

Der Roman basiert auf den wenigen bekannten Fakten über die Arktisexpedition, zu der Sir John Franklin im Mai 1845 mit 134 Mann Besatzung auf den beiden hochmodern ausgerüsteten Schiffen Erebus und Terror aufbrach, um die Nord-West-Passage zu entdecken. Nach der letzten Begegnung mit Walfängern Ende Juli 1845 in der Baffin Bucht, wurde kein einziger Expeditionsteilnehmer […]

Weiterlesen... 0

Wie der Soldat das Grammophon repariert von Sasa Stanisic

»Es ist üblich, dass man hin und wieder wegen der Verstorbenen traurig wird. Bei uns findet das statt, wenn Sonntag, Regen, Kaffee und Oma Katarina zusammenkommen.« Dieses Zitat aus Sasa Stanisics neuem Roman ist typisch für den Stil des Ich-Erzählers Aleksandar. Heiter, melancholisch, unglaublich komisch, aber auch zu Tränen rührend erzählt er seine Geschichte. Er […]

Weiterlesen... 0

Im Rausch der Stille von Albert Sanchez Pinol

»Wir ähneln denen, die wir hassen, mehr als wir denken. Und deshalb glauben wir, dass wir denen, die wir lieben, nie ganz nah sind.« Mit diesen Worten beginnt Pinols Roman. Er erzählt die Geschichte, eines irischen Freiheitskämpfers, der die Einsamkeit auf einer Insel im Sturm am Ende der Welt sucht. Hinter dem eisgrauen Horizont und […]

Weiterlesen... 0

Die Tiefe von Henning Mankell

Es ist neblig an jenem Tag im Herbst 1937, als Kristina Tacker nach 22 Jahren in der Nervenheilanstalt, durch ein ihr bis dahin verschlossenes Tor hinaus tritt. Dass der Pfad, den sie nun beschreitet, und der sie durch einen Nadelwald zur einem Leuchtturm führt, nur in ihrer Einbildung existiert, stört sie nicht. Erst langsam lichtet […]

Weiterlesen... 0

Powered by WordPress. Designed by WooThemes