Sylvia Führer: „Liebe oder Illusion? – Vom Überkick zum Überblick“ Mit einem Vorwort von Hans Jellouschek und Bildern von Octavio Ocampo, ISBN 978-3-96133-072-0
Wer ist noch nie von der Liebe berührt worden? Manchmal vielleicht auch in unstillbarer Sehnsucht verfangen gewesen? In solchen Fällen vermag das neue Buch von Sylvia Führer wieder ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern und für Abstand und Orientierung zu sorgen. Aber nicht für akuten Schmerz zeigt es Abhilfe auf; es dient darüber hinaus auch „als Lesestoff zum Schmunzeln über frühere Erfahrungen“ (Tilmann Borghardt). Es verwundert mich nicht, dass dieses Buch gern auch von Menschen gelesen wird, die längst in einer glücklichen Beziehung leben. Denn man findet hier feinsinnige Unterhaltung zum Thema Irrungen und Wirrungen der Liebe.
Die Sprachlehrerin und Musikerin, durch vielseitige Publikationen bekannt, hat in „Liebe oder Illusion?“ einen Kunstgriff vorgenommen, der Humor in die Nöte des Liebeslebens bringt: Sie hat sieben Wesen erfunden, die uns Menschen dazu verleiten, an einer unglücklichen Liebe festzuhalten.
So lesen wir zum Beispiel einiges über das Gesicht der „Strategie“. Hierbei handelt es sich um eine Kraft, die unermüdliche Tricks auf Lager hat, um das Herz eines unerreichbaren Menschen vielleicht doch noch zu gewinnen. Die Tricks strategischen Denkens wirken in Liebesangelegenheiten urkomisch – geradezu als Karikatur allzu menschlichen Verhaltens. Solch ein Spuk löst sich dann im zweiten Teil des Kapitels auf, denn hier werden mögliche Auswege aus dem Desaster aufgezeigt.
Illustriert wird das Buch durch Gemälde des mexikanischen Illusionisten Octavio Ocampo, welche die skizzierten Wesen optisch darstellen. Wir sehen das Bild in Klein und nehmen dessen verführerische, bezaubernde, manchmal auch erschreckende Dynamik wahr: Überkick. Fantasie! Illusion eben. Im zweiten Teil der Kapitel jedoch sehen wir dasselbe Bild, nun aber einmal ganz aus der Nähe. Hier wird die Illusion aufgelöst und dessen Opfer befreit sich. Denn optisch zeigt sich nun etwas völlig anderes: Details des Lebens, in exotischer Pracht – positiv, ermutigend, beschützend.
Dieses Buch ist kein klassischer Ratgeber, sondern ein künstlerisch-literarischer Hochgenuss, der den verschiedensten Zwecken dienen kann. Vor allem aber wird darin eines vermittelt: In Herzensangelegenheiten gibt es für jeden Menschen einen gangbaren Weg.
Dr. Stefanie Sohn
Hier können Sie das Buch bestellenzum Shop
Zur Vita von Sylvia Füher: Vita
Bisher keine Kommentare.